MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit bei Toyota

Toyota testet mit beiden Piloten und anderen Teams in Mugello, der zweite Testtag verlief für die Truppe zufriedenstellend.

Nachdem am ersten Tag nur Olivier Panis unterwegs war, kam gestern auch noch Cristiano da Matta hinzu. Für den Brasilianer war es nach langer Abstinenz die Rückkehr auf die italienische Berg- und Talbahn.

Das Tages-Testprogramm konnte fast zur Gänze absolviert werden, die Teamkollegen spulten gemeinsam fast 800 Kilometer ab.

Dabei konzentrierte sich Olivier Panis schon auf die Abstimmungsarbeit für den kommenden Grand Prix in Barcelona: „Wir haben unsere gestern begonnene Arbeit forgesetzt und die verschiedensten Set-Up-Varianten ausprobiert.“

„Auch an den verschiedenen Elektroniksystemen haben wir gearbeitet. Wir konnten fast das gesamte Programm abspulen, lediglich ein kleines Getriebeproblem am Ende des Tages hat den letzten geplanten Long-Run verhindert.“

Cristiano da Matta fuhr nach langer Zeit wieder in Mugello und war sofort wieder von der Strecke begeistert:

Es ist eine tolle Strecke, die Höhenunterschiede betragen teilweise 40 Meter, diese Bergauf- und Bergab-Passagen sind einfach toll. Mein erster Testtag ist auch gut verlaufen, wir waren sehr produktiv. Morgen werde ich mich dann auch auf die Arbeit am Set-Up für den Spanien Grand Prix konzentrieren.“

Die beiden Toyota-Stammpiloten fahren noch am Donnerstag gemeinsam, am Freitag übernimmt Ricardo Zonta die Testarbeit für Olivier Panis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport