MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beweisfotos!

16 Millimeter sei der Williams-Vorderreifen von Michelin breiter als es das Regelwerk erlaubt – Bridgestone will dies mittels Fotomaterial beweisen.

In der Formel 1 befindet sich das schwarze Gold aus Clermont-Ferrand respektive Tokio mittlerweile nicht mehr nur an den vier Enden der F1-Boliden - es wird auch an allen Ecken und Enden des Fahrerlagers über die schwarzen Gummiwalzen sowie deren Ausbreitung diskutiert.

Doch während der brasilianische Ferrari-Pilot Rubens Barrichello gestern im Rahmen der Testfahrten in Monza erklärte, dass er nicht wisse, ob die Michelin-Vorderreifen „legal oder illegal“ wären und es an der FIA liege „dies zu klären“, steht für den amtierenden Vizeweltmeister eins fest: „Die Regeln müssen für alle die gleichen sein!“

Und aus eben jenem Grund hat Barrichellos Team nach der Überprüfung einiger Beweisfotos von Bridgestone offiziell beim Motorsportweltverband Beschwerde gegen die französischen Pneus eingelegt.

„Wir haben den Beweis, da die Lauffläche des Williams 286 mm beträgt, 16 mm mehr als die Regeln erlauben,“ sagt Bridgestone-Chef Hiroshi Yasukawa zum Reifendilemma.

„Ich fand das selbst schon sehr verdächtig, aber wir sagten nichts, da wir keinen Beweis hatten,“ fuhr der Japaner in der britischen Presse fort. „Wir hätten schon eher reagiert, aber wir hatten bis jetzt keine Beweise...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an