MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel Langeweile

Ex-F1-Weltmeister Nigel Mansell übt Kritik am neuen Format der Formel 1, vor allem der neue Qualifying-Modus ist dem Briten ein Dorn im Auge.

Das nicht mehr ganz so junge neue Qualifyingformat mit dem Einzelzeitfahren ist immer noch ein Reibebaum im Fahrerlager der Königsklasse.

Manche sehen in der Einzelrundenqualifikation einen Impuls für das willkommene Durcheinanderschütteln der Startaufstellung – andere finden den neuen Modus einfach nur „langweilig“, wie es Nigel Mansell, Weltmeister des Jahres 1992, formuliert.

Der 50jährige Brite, der 1995 seinen letzten Grand Prix bestritten hat, versucht zurzeit, Englands besten Golfplatz zu bauen – und das scheint zumindest für Mansell weitaus spannender zu sein, als die gegenwärtige Formel 1. Zumindest am Freitag und am Samstag verzichtet der „Löwe“ auf das Aktivieren seines TV-Geräts.

Mansell erklärt seine Abneigung gegenüber dem neuen Qualifikationsmodus: „Man sieht nicht mehr diese fliegenden Runden, wie sie früher üblich waren. Da ist gar nichts Spektakuläres mehr zu sehen und du bekommst einfach den Speed nicht mehr vermittelt.“

Dass Nigel Mansell mit der Formel 1 noch nicht völlig abgeschlossen hat, zeigt die Tatsache, dass er diesbezüglich noch Wünsche hegt: „Ich würde künftig gern mehr Action sehen – und 26 Autos in der Startaufstellung!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei