MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fliegengewicht

Die Rekordrunde von Jenson Button überraschte, nachdem BAR zugab, mit wie viel bzw. wie wenig Sprit er unterwegs war, relativiert sich die Sache.

Nach 86 absolvierten Runden auf dem Circuit de Catalunya stand am gestrigen Abend für den britischen BAR-Piloten Jenson Button eine Fabelzeit als neuer Rundenrekord zu Buche: 1:14.607 Minuten.

Entsprechend viel Lob erhielt der Brite auch für seine schnelle Runde: „Jenson Button hat auf dem BAR eine Fabel-Zeit hingelegt!,“ staunte Ralf Schumacher über den neuen Rekord des British American Racing Fahrers. „Gut, er wird wohl mit fast leerem Tank gefahren sein, aber trotzdem: Wenn B·A·R diesen Standard hält, dann werden sie sehr, sehr stark sein.“

Ralf Schumachers Vermutung, dass Buttons Konzeptwagen mehr als nur leicht gewesen sein muss, konnte dann auch Technikdirektor Geoffrey Willis nicht dementieren: „Wir fuhren heute Morgen bei Jenson mit wenig Sprit,“ so der technische Direktor der Mannen aus Brackley, „was unsere Leistungsvorhersage für das Auto bestätigte.“

Doch obwohl Jenson Button diesen neuen Rundenrekord für die leicht veränderte Strecke in Barcelona aufstellen konnte, betont Willis trotzdem, „dass dies noch immer nur Testfahrten sind und es immer schwierig ist zu wissen, mit welcher Spritmenge die anderen fahren.“

Im eigenen Fahrplan für die Saisonvorbereitung liegt die Mannschaft von Teamboss David Richards jedoch sehr gut, da „der Konzeptwagen sehr schnell ist.“

Der neue BAR006 soll unterdessen am 01. Februar der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist