MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich möchte mit Toyota Weltmeister werden"

Ralf Schumacher träumt vom WM-Titel mit Toyota, er habe Williams verlassen müssen, da das Auto auch 2005 nicht konkurrenzfähig sein wird.

Das Jahr 2004 sollte für Ralf Schumacher den großen Sprung an die Spitze der WM-Tabelle bringen. Doch statt des erhofften Titelgewinns und GP-Siegen musste sich Ralf nach einem schwierigen Jahr und einer langen Verletzungspause mit der Hoffnung auf einen Neuanfang bei seinem neuen Arbeitgeber Toyota vertrösten.

„Wenn ich ein Auto gehabt hätte, mit welchem ich in diesem Jahr um den Titel hätte kämpfen können und mit dem ich gefühlt hätte, dass ich ihn im nächsten Jahr hätte gewinnen können, dann wäre ich bei BMW-Williams geblieben“, erklärte Ralf im Sunday Mirror. „Aber das war nicht der Fall.“

Stattdessen erzielte Williams in diesem Jahr nur einen GP-Sieg, jenen von Ralfs Teamkollegen Juan Pablo Montoya in Brasilien. Für Ralf eindeutig zu wenig: „Mein Ziel ist es den WM-Titel zu gewinnen. Ich möchte der Beste sein. Leider hat das bislang nicht geklappt. Jedesmal waren mein Team und ich am Ende leicht frustriert. Deswegen entschloss ich mich, dass es Zeit ist woanders hinzugehen. Wenn man nicht mehr daran glaubt, dass es funktionieren kann, dann ist es Zeit zu gehen.“

Nur ob es bei Toyota postwendend besser werden wird ist mehr als fraglich. Denn nach einer ebenfalls enttäuschenden Saison 2004 stehen die Japaner wieder einmal vor einem Neuanfang. Mit Ralf Schumacher und Jarno Trulli sowie dem erstmals für ein komplett neues Auto verantwortlichen Technikchef Mike Gascoyne stehen die Chancen für ein positives Jahr 2005 aber durchaus gut.

„Toyota ist ein junges Team, welches erst seit ein paar Jahren in der F1 ist. Sie sind ambitioniert, genauso wie ich, und sie glauben daran, dass sie ein Auto bauen können welches sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteurs-WM gewinnen kann“, glaubt auch Ralf an den japanischen Traum.

„Wo hätte ich also sonst hingehen sollen? Abgesehen von Ferrari ist es schwierig ein Team zu finden welches mit geben kann was ich will. Es ist vielleicht ein Risiko, aber es ist ein spannendes Risiko.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.