MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlägt BAR schon am Nürburgring zu?

Mit ein bisschen Glück ist Ferrari nicht unschlagbar – meint zumindest BAR-Teamboss David Richards in einem aktuellen Interview.

Vor dem Europa GP stellte sich BAR-Teamboss David Richards den Fragen unserer Kollegen von f1welt.com und definiert dabei das neue Kräfteverhältnis in der Formel 1.

Während die, bei den ersten fünf Saisonrennen allen Konkurrenten überlegene, Scuderia Ferrari beim letzten Grand Prix im Fürstentum zu Monaco etwas schwächelte, bewiesen Renault und British American Racing, dass sie in dieser Saison nicht nur zu den Top-Teams, sondern auch zu den Sieganwärtern zu zählen sind.

Im Interview mit f1welt.com verriet BAR-Teamboss David Richards im Vorfeld des Großen Preises von Europa auf dem Nürburgring, wie sich die drei neuen Spitzenteams – Ferrari, BAR und Renault – in den nächsten Rennen positionieren werden und welche Chancen sein Rennstall auf den ersten Grand Prix Erfolg hat.

David, in Monaco waren BAR, Renault und Ferrari auf ungefähr gleichem Niveau. Welche Abstände erwarten Sie hier am Nürburgring und bei den kommenden Rennen?

Der entscheidende Faktor bei den nächsten Rennen wird die relative Leistung der Michelin und Bridgestone Reifen sein. Es wird davon abhängen, welche Reifenfirma die bessere Wahl für die jeweiligen Bedingungen treffen wird.

Wie sehen hierbei die Chancen Ihres Teams aus?

Nun, BAR war bei den letzten Rennen immer das zweitschnellste Team. Renault war hingegen effektiver darin, beide Fahrer in die Punkteränge zu bringen.

Und wie sieht es mit Ferrari aus?

Ferrari ist eindeutig unsere größte Herausforderung. Allerdings sollten einige neue Entwicklungen, die wir bald einführen werden, dafür sorgen, dass BAR noch näher an Ferrari herankommen wird. Und mit ein bisschen Glück, sowie einer effektiven Arbeitsweise, können wir sie auch schlagen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war