Formel 1: Interaktiv | 04.04.2004
Leser-Vorschlag Nr. 7: Verbot der Traktionskontrolle + Hubraumreduktion!
Die Reformideen der motorline.cc-Leser, Vorschlag 7: Slicks, Aerodynamik-Reduktion, altes Qualifying und: Eine Reduktion des Hubraums auf 2,5 Liter.
Michael Noir Trawniczek
Heinz H. würde wie viele unserer Leser die profillosen Reifen, die Slicks, wieder einführen und gleichzeitig die Aerodynamik der Formel 1-Boliden reduzieren. Elektronische Fahrhilfen wie die immer noch erlaubte Traktionskontrolle würde Leser Heinz komplett verbieten, er würde sogar einheitliche Elektronikbauteile einführen. Und: Den Hubraum der bereits 19.000 Touren drehenden Motoren würde er von 3 auf 2,5 Liter reduzieren.
Vorschlag 6: Slicks, Aero-Beschnitt, altes Quali, TC-Verbot & Hubraum-Reduktion auf 2,5 Liter
1. Wiedereinführung von Slick Reifen
Die Reifen werden vor Beginn des 1.freien Trainings ausgelost (unter Berücksichtigung der Verträge mit den Reifenherstellern).
2. Reduzierung der Aerodynamik
Reduktion der Aerodynamik - keine Zusatzflügel, Luftleitbleche etc.
3. Verbot aller elektronischen Fahrhilfen
Verbot von Traktionskontrolle und aller anderen elektronischen Fahrhilfen. Sämtliche notwendigen elektronischen Bauteile werden baugleich von der FIA zur Verfügung gestellt (ebenfalls unter den Teams ausgelost).
4. Hubraum-Reduktion
Reduzierung Hubraum auf 2500 ccm.
5. Qualifikationsmodus:
Freitag : 60 Minuten Freies Training , 60 Minuten Qualifying Teil 1 (max.12 Runden pro Pilot).
Samstag : 60 Minuten Freies Training , 60 Minuten Qualifying Teil 2 (max.12 Runden pro Pilot).
Die schnellsten Zeiten von Qualifying 1 & Qualifying 2 addiert ergeben die Startaufstellung .
6. Testeinschränkung
Tests werden eingeschränkt auf 3 bis 5 Tage im Monat.
7. Günstige Kundenmotoren
Die ersten 5 Teams der Meisterschaft müssen den restlichen Teams leistbare Motoren zur Verfügung stellen (ca.50 Prozent der gegenwärtigen Kosten).
Senden Sie Ihre Formel 1-Reformvorschläge an redaktion@motorline.cc