MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

MP4-19: Cockpit zu klein?

Das enge Cockpit des neuen McLaren-Mercedes MP4-19 bereitet den Technikern Kopfschmerzen und den Piloten massive Sitzprobleme...

Michael Noir Trawniczek

Schön anzusehen ist er ja, der McLaren-Mercedes MP4-19. Wenn man aber drinnen sitzt, scheint dies für den Fahrer weniger schön zu sein. Unsere Kollegen von Autosport haben aus „dem Team nahestehenden Quellen“ erfahren, dass die beiden Einsatzpiloten David Coulthard und Kimi Räikkönen in dem neuen Boliden massive Sitzprobleme beklagen.

Raikkonen hat gestern Freitag in Jerez zum ersten Mal den neuen MP4-19 getestet, konnte aber nur 32 Runden absolvieren, da sich aufgrund des engen Cockpits Schmerzen an Hüften und Brustkorb einstellten.

Raikkonen gab gestern nur zur Auskunft, dass er wegen „Problemen mit dem Auto“ nicht mehr Runden drehen konnte. David Coulthard soll nach seinem Test ebenfalls über Blutergüsse und Schmerzen geklagt haben.

Aber nicht nur die beiden Einsatzpiloten klagen über Schmerzen. Der österreichische Testpilot Alexander Wurz ist ob seiner Körpergröße natürlich noch mehr betroffen. Wurz musste sein Testprogramm vor Weihnachten ebenfalls wegen Sitzproblemen frühzeitig beenden. Einzig der spanische McLaren-Tester Pedro de la Rosa soll ohne Schmerzen aus Adrian Newey’s neuer Wunderwaffe gestiegen sein.

McLaren wird nun mit Kimi Raikkonen eine neuerliche Sitzschalenanpassung vornehmen. Man hofft, auf diese Weise das Problem in den Griff zu bekommen.

Eines scheint aber klar zu sein: Adrian Newey arbeitet am Limit. Schon beim MP4-18 war es die Unterdimensionierung gewisser Bauteile, welche den Wagen zu einem Phantom der Formel 1 machten, da ein GP-Einsatz aufgrund der Unzuverlässigkeit nicht möglich war. Jetzt hält zwar der Wagen, dafür passen die Fahrer nicht mehr ins Cockpit...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen