MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rückkehr nach Mexiko ab 2006 angekündigt

Nicht wie traditionell in Mexico City sondern im Touristenressort von Cancun soll die Formel 1 ab 2006 den Grand Prix von Mexiko austragen.

Foto: Jon Ferrey/Getty Images

Fünfzehn Mal machte die „Königsklasse“ im Land der Azteken Station – der Grand Prix von Mexiko 1992 im Autódromo Hermanos Rodríguez war der vorerst letzte. Laut eines Berichts der französischen Nachrichtenagentur AFP hat die mexikanische Regierung jedoch bekanntgegeben, dass man im Jahr 2006 ein Formel-1-Rennen abhalten werde.

Gouverneur Joaquin Hendricks erklärte, dass er eine Serie von Verhandlungsgesprächen mit Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone abgehalten habe. Das Rennen würde im Oktober 2006 in Cancun stattfinden. Dort soll eine brandneue Anlage gebaut werden – die Kosten sollen sich auf rund 80 Millionen Dollar belaufen, das Areal würde sich über 300 Hektar erstrecken.

Dem Vernehmen nach soll am Montag, nach dem großen Saisonfinale beim Grand Prix von Brasilien, eine offizielle Erklärung veröffentlicht und das Rennen formal bestätigt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei