MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir sind gekommen, um zu bleiben"

Spa, die Lieblings-Strecke der meisten Formel-1-Piloten, hat gute Chancen, künftig wieder fix in den F1-Kalender aufgenommen zu werden, so Ecclestone.

Die Formel 1 ist nach einjähriger Pause zurück in Spa-Francorchamps und laut Formel 1 Zampano Bernie Ecclestone soll sie auch jedes Jahr wieder in den belgischen Ardennen Halt machen.

„Wir sind hierher zurückgekommen, um zu bleiben“, machte Ecclestone klar und verwies bereits auf das nächstjährige Rennen. „Das provisorische Datum für den GP 2005 ist der 4. September.“

Allerdings würde der Grand Prix dann schon nach Eintritt des Tabakwerbeverbotes in Belgien am 31. Juli 2005 stattfinden. Ein Problem?

„Ich wünsche mir, dass es in jedem europäischen Land möglich ist, während zehn Tagen pro Jahr Rennen mit Tabakwerbung zu fahren“, erklärte Ecclestone der Dernière Heure.

Im Gegenzug würden auf die Rennwagen warnende Aufkleber kommen. Ecclestone: „Natürlich kämen dann auf die Autos großzügige Hinweise, dass Rauchen gefährlich ist, etwa: ‚Wenn du rauchst, wirst du sterben.’“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest