MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zurück zu Williams

Antonio Pizzonia wurde heute von BMW-Williams als offizieller zweiter Testfahrer neben Marc Gene bestätigt.

Der Brasilianer Antonio Pizzonia kehrt in diesem Jahr als offizieller zweiter Testfahrer zum BMW-Williams Team zurück. Damit wird er neben dem Spanier Marc Gené der zweite Testpilot der deutsch-englischen Mannschaft sein.

Der 23-jährige Pizzonia aus Manaus im Amazonas-Gebiet war bereits in der Saison 2002 für das BMW Williams Team als Testfahrer im Einsatz.

Mit seinen damaligen Leistungen, für welche er bei den Weiß-Blauen viel Lob einheimste, hatte er sich für 2003 als Stammpilot bei Jaguar empfohlen, wurde doch jedoch noch in Laufe der vergangenen Saison durch Justin Wilson ersetzt. 2004 wird er bei der Weiterentwicklung des neuen FW26 eine wichtige Rolle im Testteam übernehmen.

„Es ist großartig, wieder mit all den Leuten im BMW WilliamsF1 Team zu arbeiten,“ sagte Pizzonia, „langfristig ist es mein Ziel, in der Formel 1 Rennen zu fahren. Aber im Jahr 2004 will ich alles geben, um das BMW WilliamsF1 Team im Titelkampf zu unterstützen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat