MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

Der Holländer Robert Doornbos wird dritter Fahrer bei Red Bull Racing | Die Scuderia Toro Rosso ist ab sofort auf Michelin-Reifen unterwegs.

Michael Noir Trawniczek

Robert Doornbos wird dritter Fahrer bei Red Bull Racing

Red Bull Racing hat offiziell bestätigt, dass der Holländer Robert Doornbos als dritter Fahrer engagiert wurde. Doornbos dreht im Rahmen der Wintertests bereits fleißig seine Runden um den Circuit de Catalunya.

RBR-Sportchef Christian Horner erklärte: "Nachdem er sein Lehrjahr in der Formel 1 absolviert hat, wird Robert als dritter Fahrer eine wichtige Rolle bei Red Bull Racing einnehmen. Robert demonstrierte einen natürlichen Grundspeed und einen sehr realen Hunger nach Siegen, als ich im Jahr 2004 mit ihm zusammengearbeitet habe. Und ich bin sehr froh, diese Arbeitsgemeinschaft nun zu erneuern. Das ist für Robert eine exzellente Möglichkeit."

Robert Doornbos erklärte: "Es ist fantastisch, nun bei Red Bull Racing zu sein. Es ist nicht nur das Team der Stunde - die Art und Weise, wie es die technischen Dinge weiterentwickelt, die Motivation im Team - das ist wirklich viel versprechend im Hinblick auf die Zukunft. Ich möchte so viel wie möglich dazulernen, um an die Spitze dieses Sports zu gelangen. Und ich denke, ich bin am richtigen Platz gelandet, um dieses Vorhaben umzusetzen."

Laut RBR-Aussendung wird der Schweizer Neel Jani in den Stab der Scuderia Toro Rosso übertreten. Welche rolle er dort einnehmen wird, ließ man jedoch offen.

Es ist anzunehmen, dass die beiden Mateschitz-Rennställe in folgender Formation antreten werden:

Red Bull Racing
14 David COULTHARD (Sco) Red Bull-Ferrari RB2 (M)
15 Christian KLIEN (Ö) Red Bull-Ferrari RB2 (M)
T Robert DOORNBOS (Nl) Red Bull-Ferrari RB2 (M)

Scuderia Toro Rosso
20 Vitantonio LIUZZI (I) Toro Rosso-Cosworth V10 (M)
21 Scott SPEED (USA) Toro Rosso-Cosworth V10 (M)
T Neel JANI (Sz) Toro Rosso-Cosworth V10 (M)

Die Scuderia Toro Rosso auf Michelin-Reifen!

Ebenfalls geklärt ist die Reifenfrage beim zweiten Team von Dietrich Mateschitz. Er erklärte: "Wir werden Michelin-Reifen fahren. Bridgestone ist eine fantastische Firma und wird sicher besser aussehen als in der abgelaufenen Saison - die Frage ist nur: Wann?"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei