MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

R·B·R: Rookie-Team übersiedelt 2008 nach England

Das von Red Bull übernommene Minardi-Team wird nur bis 2008 in Italien verbleiben, danach zieht man zu Red Bull Racing nach Bedford, England.

Seit Samstag ist es offiziell: Red Bull übernimmt ab 1. November das Minardi-Team und krempelt es in ein noch nicht benanntes Junior-Team um.

An die Übernahme des Rennstalls knüpfte Teambesitzer Paul Stoddart allerdings drei Schlüsselkriterien, die Dietrich Mateschitz erfüllen muss: "Erstens muss es ausreichend Entschlossenheit und finanzielle Unterstützung geben, um das Team konkurrenzfähiger zu machen als ich es kann. Zweitens muss das Team weiterhin in Italien stationiert bleiben. Und drittens muss das Personal in Zukunft stabil bleiben."

Diese Zukunft ist allerdings kurzfristiger Natur. Sprich, sie gilt nur für die Jahre 2006 und 2007. Danach wird mit dem Inkraftreten des neuen Reglements und des neuen Concorde Agreements alles anders.

"Die Teams werden vollkommen getrennt operieren", betonte Mateschitz bereits am Wochenende. "Erst 2008 ändert sich das Reglement. Dann ist es einem Hersteller erlaubt, mehrere Teams auszurüsten. Dann nützen wir die Synergien."

Diese Synergie-Effekte sind dabei mannigfaltiger Natur: Zuallererst dürfen die Teams ab 2008 Chassis und komplette Autos anderer Rennställe kaufen. Somit könnte das Rookie-Team dann mit dem Vorjahreswagen und Vorjahresmotor von Red Bull Racing antreten. Aber nicht nur das: Wer zwei Teams besitzt, muss manche Stellen nicht doppelt besetzen oder gar zwei Hauptquartiere mit allen (verwaltungs)technischen Anforderungen betreiben.

"Wir werden für mindestens zwei Jahre in Faenza bleiben", verriet Red-Bull-Berater Helmut Marko gegenüber Autosport. "Danach ist alles offen. Aber 2008 darf man verschiedene Teams ausstatten. Und dann wird der richtige Kostenspareffekt eintreten."

Also wird man ab 2008 nicht ein Team in Italien und eines in England haben. "Sie werden an einem Ort sein und zwar am logischsten." Und das ist Großbritannien, das Zentrum der europäischen Motorsportindustrie. "Wir können unseren Windkanal nicht wegfliegen. Haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Nein. Er steht in Bedford und ist eines unserer größten Anlagegüter. Damit ist England die logische Wahl.", so Marko.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen