MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Streikentwarnung und Brückenschlag

David Coulthard hat bei einem PR-Event in Istanbul seine Streikdrohung relativiert, sein Team unterzeichnete derweil das Concorde Agreement.

In einer Kolumne hat David Coulthard, einer der vier Direktoren der Fahrergewerkschaft GPDA, erst unlängst erklärt, dass ein Fahrer-Streik in der zweiten Saisonhälfte im Bereich des Möglichen wäre: "Wir wollen dafür sorgen, dass die Sicherheit oberste Priorität erlangt. Es ist möglich, dass wir streiken, sollten wir dazu gezwungen werden, etwas zu tun, bei dem wir uns nicht sicher fühlen. So groß sind unsere Bedenken..." Es geht um die Sicherheitsvorkehrungen bei Formel-1-Testfahrten - die Piloten fordern die selben Sicherheitsstandards, die an einem Grand Prix-Wochenende gewährleistet werden.

Bei einer PR-Veranstaltung in Istanbul, bei der Coulthard die Werbetrommel für den im August stattfindenden ersten Grand Prix der Türkei rührte, relativierte der Schotte nun seine Aussagen: "Ich denke, es besteht kein Risiko, dass die Fahrer streiken werden. Die Formel 1 ist sehr gut reguliert, die Sicherheit ist über die letzten zehn Jahre auf fantastische Art und Weise verbessert worden."

Aber? "Das Einzige, an dem wir arbeiten müssen, ist die Verbesserung der Sicherheit bei den Testfahrten. Wenn wir testen, absolvieren wir bis zu zwei Grand-Prix-Distanzen - die Sicherheitsvorkehrungen sind jedoch nicht in jenem Maße gut, wie sie es bei einem Grand Prix sind."

Coulthard nützte die Gelegenheit, um die Sicherheit der neuen Grand-Prix-Strecken und insbesondere jene der neuen Strecke in Istanbul zu loben: "Bei den neuen Strecken wurde das Sicherheits-Level immens verbessert. Wenn man die Strecke in Istanbul betrachtet - hier gibt es so viele Auslaufzonen, dass man schon sehr viel Pech haben muss, um irgendwo einzuschlagen."

Am Montag nach dem Budapest-Rennen wird es in Cannes ein Treffen mit FIA-Präsident Max Mosley geben. Dieser hat ein geplantes Meeting in Silverstone abgesagt - angeblich, weil Coulthard öffentlich Kritik an den Regeln geübt hatte. Doch auch das hört sich aus dem Munde von David Coulthard heute anders an: "Mr. Mosley sagte, dass ein Treffen in Silverstone für ihn unbequem gewesen wäre, daher denke ich im Moment, dass doch eine Menge an Fahrern nach dem Grand Prix von Ungarn gemeinsam nach Cannes fliegen werden, um dort Mosley zu treffen."

Bei dem erwähnten PR-Event in Istanbul drehte Coulthard heiße Demorunden vor den zahlreich erschienenen Zuschauern. Er überquerte mit seinem Red Bull Cosworth RB1 die berühmte Bosporusbrücke.

Red Bull Racing unterschrieb Concorde-Abkommen

Bislang war Ferrari das einzige Formel 1-Team, welches ein neues Concorde-Abkommen über das Jahr 2008 hinaus unterzeichnet hatte. Doch am Montag gab Red Bull Racing bekannt: "Red Bull Racing bestätigt, dass wir ein Übereinkommen mit der FOA getroffen haben, das laufende Concorde-Abkommen von 2008 bis 2012 zu verlängern." Ein großes Wunder ist das nicht, wird doch im neuen Red Bull RB2 ein Ferrari-V8 Motor schnurren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos