MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unfall von Katherine Legge

Zum ersten Mal durfte die Britin Katherine Legge in einem Formel-1-Boliden Platz nehmen; dabei lernte sie die Königsklasse von der harten Seite kennen.

Foto: LAT Photographic

Für das Minardi-Team ist der viertägige Test in Vallelunga ein Abschied: Die Truppe absolviert ihre letzten Tage unter dem alten Namen. Ab der kommenden Woche wird es nur noch die Scuderia Toro Rosso geben.

Für Katherine Legge und einige weitere junge Rennfahrertalente ist der Vallelunga-Test vor den Toren Roms allerdings ein Neuanfang: Sie absolvieren erste Umläufe in einem Formel-1-Boliden. Bis zuletzt geben also die Italiener Jung-Talenten eine Chance.

Neben dem nicht mehr ganz so jungen Israeli Chanoch Nissany (immerhin schon 41 Jahre) waren der Italiener Davide Rigon und Juan Caceres aus Uruguay aktiv.

"Die Bedingungen waren nicht ideal, da die Strecke kalt und nass war, aber ich bin mit meiner Leistung zufrieden", fasste Caceres seinen ersten Formel-1-Testtag zusammen.

Mehr Aufmerksamkeit wurde Katherine Legge zuteil, die als letzte der Talenthoffnungen ins Auto steigen durfte. Auf nasser und kalter Fahrbahn verlor sie jedoch auf ihrer zweiten Runde den Minardi-Boliden, drehte sich und berührte leicht eine Mauer.

"Es war großartig zum ersten Mal ein Formel-1-Auto zu fahren, obwohl ich die Traktionskontrolle auf die harte Weise kennen lernen musste!", nahm sie es mit Humor. Ihren nächsten Test verschob das Team aufgrund der leichten Beschädigung des Boliden auf Mittwoch. "Der Unfall lag nur an der fehlenden Erfahrung, aber er tut meiner Begeisterung keinen Abbruch. Ich werde morgen mein Bestes geben."

Dann werden nur noch Legge und Nissany in den Minardi-Boliden unterwegs sein. Zudem drehen aber auch noch einige ehemalige Minardi-Fahrer Runden in der Zweisitzerflotte von Paul Stoddart. Nachdem bereits am Dienstag 40 Fahrgäste sicher um den Kurs chauffiert wurden, sollen morgen 30 weitere die Fahrt ihres Leben geboten bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an