MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer, alter Qualifying-Modus offiziell bestätigt

Ab dem Grand Prix von Europa wird es nur noch ein Qualifying am Samstag geben, jenes am Sonntag Vormittag wurde hingegen ersatzlos gestrichen.

Am Montag hat der Motorsportweltverband FIA in einem kurzen Schreiben bestätigt, dass es ab dem kommenden Wochenende beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring ein neues Qualifyingformat geben wird.

Wie erwartet sieht das neue Qualfiying-Prozedere vor, dass die zweite Session am Sonntagmorgen gestrichen und somit nur noch ein Qualifying am Samstag durchgeführt wird. Dieses Qualifikations-training wird als Einzelzeitfahren unter Rennspritbedingungen, also wie im vergangenen Jahr, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr Ortszeit stattfinden.

Die Startreihenfolge im Einzelqualifying wird umgekehrt zum letzten Rennergebnis aussehen, womit der Sieger des jeweils vorherigen Grand Prix - also am Nürburgring Kimi Räikkönen - als Letzter auf die Strecke gehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab