MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nico Rosberg wird Teamkollege von Webber

Nun ist es offiziell: Nico Rosberg wird bereits ab der kommenden Saison an der Seite von Mark Webber für Williams-Cosworth an den Start gehen.

"Ich freue mich wirklich darauf am Ende dieses Monats mit der Arbeit zu beginnen und so viel wie möglich zu lernen", wird Rosberg von der BBC zitiert. "Ich wollte schon immer ein großer Formel-1-Fahrer werden."

Der enttäuschte Antonio Pizzonia wird sich nun nach einem Posten als Freitagstestfahrer bei Williams oder einem anderen Team bzw. einem Platz in der nordamerikanischen Champ-Car-Serie umsehen. Rosberg unterstellt er, dass er bei den Tests nie so schnell wie die Stammfahrer gewesen sei; dafür sollen ihn angeblich deutsche Unternehmen als Nachfolger von Michael Schumacher aufbauen wollen.

Frank Williams sieht dies natürlich anders als der Brailianer: "Viele Leute in der Formel 1 sind gespannt, wie sich Nico Rosberg entwickeln wird. Angesichts dieser Aufmerksamkeit, die er auf sich zieht, bin ich glücklich, dass er bei uns für die nächste Saison unterschrieben hat."

"Sein Talent im Cockpit wird von seiner Intelligenz außerhalb vervollständigt, und durch sein tiefes technisches Verständnis und Feedback demonstriert." Damit tritt Rosberg in der kommenden Saison in die Fußstapfen seines Vaters Keijo, der bei 114 Grand-Prix-Starts fünf Siege einfahren konnte. "Hoffentlich kann ich das überbieten", kündigte der junge Deutsche an. "Ich werde hart daran arbeiten, so gut zu werden wie er."

Mit seinem Teamkollegen Mark Webber hat Rosberg in seiner Debütsaison aber eine harte Nuss zu knacken. "Er ist sehr, sehr schnell", weiß Rosberg jr. "Besonders auf einer [Einzel-]Runde ist er einer der Schnellsten in der Formel 1." Deshalb möchte Nico Rosberg viel von Webber lernen und versuchen, auf einem Level mit ihm zu liegen.

"Oder ihn sogar zu schlagen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert