MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Coulthard über das Ende der Powerslides

Wegen der Umstellung von V10- auf V8-Motoren befürchtet David Coulthard das endgültige Verschwinden von Drifts in der Formel 1.

Viele Fahrer sind zwar der Ansicht, dass sich der Formatwechsel von 3,0-Liter-V10- auf 2,4-Liter-V8-Motoren nur unwesentlich auf das Kurvenverhalten der Formel-1-Boliden auswirken wird, doch David Coulthard ist da - übrigens genau wie zum Beispiel auch sein langjähriger McLaren-Mercedes-Teamkollege Alexander Wurz - anderer Ansicht.

"Die Regeln werden umgestellt von einem ziemlich ausbalancierten Fahrverhalten, in dem es vielleicht ein bisschen mehr Leistung als Grip gab, hin zu einem, in dem mehr Grip als Leistung vorhanden ist", erklärte der Schotte gegenüber der BBC. "Wenn die Leute davon reden, dass sich die Formel 1 der Formel 3 annähert, dann deswegen, weil man in der Formel 3 eine solche Balance hat. Man sieht in der Formel 3 keine Powerslides, und in der V8-Formel-1 werden wir sie auch nicht mehr sehen."

In der ohnehin schon relativ unspektakulären Formel 1, in der jeder Drift viel Zeit kostet und daher tunlichst vermieden wird, sorgt nun die Beschneidung der Leistung für die nächste Kastration. Coulthard: "Ich mochte die V10-Formel", gab der 34jährige zu Protokoll. "Die Balance zwischen Leistung und Grip hat einfach gestimmt. Aber wen kümmert es schon, was ich denke? Die Situation ist nun mal so, wie sie ist."

"Als ich erstmals Formel 1 testete, hatten wir noch aktive Radaufhängung, 3,5-Liter-Motoren und breite Slicks", fuhr er fort. "Die Autos hießen schon immer Formel 1, aber es gab in meiner Zeit schon immer große Unterschiede. Die Spur wurde verkleinert, dann kamen die Rillenreifen und jetzt die V8-Motoren. Die Formel 1 ist mit Sicherheit die Motorsportkategorie, die sich in den vergangenen zehn Jahren am meisten verändert hat."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei