MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Formel-1-Comeback von Andy Priaulx

Bereits vor einiger Zeit durfte Andy Priaulx als Belohnung für seinen Titelgewinn in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, in der der Brite in einem BMW unterwegs ist, einen Formel-1-Boliden von Williams testen.

In den nächsten Wochen bekommt Priaulx nun gleich zweimal die Möglichkeit, wieder in ein aktuelles Formel-1-Auto zu steigen: Während des Grand Prix von Großbritannien wird der Brite den aktuellen BMW Sauber F1.06 im Rahmen des Pit Lane Park des Teams steuern. Nur knapp einen Monat später sitzt er dann beim berühmten Goodwood Festival of Speed erneut im Boliden des Rennstalls.

"Das ist das erste Mal, dass ich den BMW Sauber F1.06 fahren werde, auch wenn das nicht das erste Mal ist, dass mir BMW die Möglichkeit bietet, ein Formel-1-Auto zu fahren", freute sich der Brite gegenüber crash.net bereits auf seinen Einsatz. "Das sind fantastische Maschinen, und ich kann es gar nicht erwarten, in Silverstone ins Lenkrad zu greifen."

Button bei Honda für Irvine im falschen Team

Ex-Formel-1-Pilot Eddie Irvine glaubt, dass sich Jenson Button im Vorjahr falsch entschieden hat, als er sich gegen viel Geld aus seinem Williams-Vertrag auskaufte und dafür langfristig an Honda binden ließ.

"Jenson wurde entweder schlecht beraten oder hat einen Fehler gemacht", wird Irvine von der Sun zitiert. "Er ist vom Fahren her gut genug, aber er steckt in einem Team fest, das es nicht auf die Reihe bekommt. Erfolg in der Formel 1 hängt jedoch davon ab, ob man zur richtigen Zeit im richtigen Team ist."

Renault bleibt – doch unter anderem Namen?

Alain Dassas, neuer Teampräsident bei Renault F1, reagierte am Rande des Großen Preises von Spanien überrascht auf die Frage, ob Renault nach der Unterzeichnung eines Abkommens mit Bernie Ecclestone wie bisher der Formel 1 treu bleibt, oder ob nicht auch ein Namenswechsel ansteht.

"Wir werden bleiben, die Formel 1 wird bleiben", so der Franzose. Dass man im Renault-Konzern zumindest darüber nachdenke, unter einem anderen Namen in der Formel 1 zu starten, verschwieg er jedoch nicht.

"Wir haben verschiedene Namen, momentan wird es aber Renault bleiben", erklärte Dassas. "Es ist noch zu früh, um etwas darüber zusagen, ob wir eine der vielen anderen Markennamen verwenden. In unmittelbarer Zukunft sicher nicht, aber es ist eine Idee." Zu Renault gehört beispielsweise Nissan und Infiniti.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.