MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die beste Saison seit langem?

Ex-Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell erklärt, warum er davon ausgeht, dass die kommende Formel-1-Saison ein echtes Highlight werden wird.

Nigel Mansell geht davon aus, dass die kommende Formel-1-Saison eine der besten der vergangenen Jahre werden wird: "Meiner Meinung nach wird 2006 bei weitem die beste Saison der letzten Jahre werden", erklärte der Brite laut Autosport bei einem Sponsortermin.

Mit den neuen Regeln habe die Formel 1 die richtige Richtung eingeschlagen: "200 PS weniger zu haben ist ebenso vernünftig wie das neue Qualifying-Systen. Ich gehe auch davon aus, dass eine Menge Autos und Motorenhersteller in diesem Jahr enger beisammen liegen werden, es sollte ein sehr aufregendes Jahr werden - zumindest hoffe ich das."

In den Augen des 52jährigen kehrt die Formel 1 dank der neuen Regelungen dorthin zurück, wo sie sein sollte - auf den Gipfel des Motorsports: "Das wurde aber auch Zeit. Wir mussten die Ein-Reifensatz-Regel ebenso loswerden wie das Ein-Runden-Qualifying und all diese Dinge. Das ist eine gute Neuigkeit."

Mansell rechnet mit Schumacher

Nach der enttäuschenden Saison 2005 geht der 31fache Grand-Prix-Sieger davon aus, dass Michael Schumacher in diesem Jahr wieder zurückschlagen wird. "Er kann 2006 zurückschlagen, und ich denke, dass auch Ferrari dies tun wird. Man darf Michael nicht abschreiben, wenn er die Weltmeisterschaft gewinnen will, dann wird er das auch tun, denke ich. Mit Sicherheit wird er in diesem Jahr Rennen gewinnen."

Lob für Alonso und Renault

Aber auch Weltmeister Fernando Alonso erhält von Nigel Mansell eine dicke Portion Lob: "Ich war zu Beginn des Jahres von ihm beeindruckt, gegen Ende des Jahres war ich das jedoch doppelt. Von Saisonmitte an hat er eine nie zuvor gezeigte Reife an den Tag gelegt. Er hat sich dazu entschieden, sich so zu platzieren, sodass er die Punkte sammeln kann, die er braucht, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen."

Auch Teamchef Flavio Briatore habe einen Anteil an den Erfolgen bei den Franzosen: "Er leistet großartige Arbeit. Sie sind ein großartiges Team, ein großartiger Motorenhersteller und sie haben meiner Meinung nach für den Gewinn beider Titel nicht jene Anerkennung erhalten, die sie verdient hätten. Sie haben mehr verdient für das, was sie erreicht haben, und ich war enttäuscht, dass sie nicht mehr geschätzt werden."

Frust bei Kimi Räikkönen?

Frustration könnte laut Mansell hingegen im Lager von Kimi Räikkönen herrschen: "Da nistet sich eine Sorge ein, eine Frustration und sicherlich auch Bedenken, ob die Zeit davon rennt oder nicht. Zwischen McLaren und Kimi gibt es eine Parallele, denn sie hätten eine oder wohl mehrere Meisterschaften gewinnen sollen. Meiner Meinung ist es auch für sie ein sehr wichtiges Jahr. Der Druck lastet auf dem Team und dem Fahrer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an