Formel 1: News | 24.11.2006
Hamilton neuer McLaren-Pilot
Nun ist es offiziell: GP2-Champion Lewis Hamilton wird kommende Saison an der Seite von Fernando Alonso für McLaren-Mercedes an den Start gehen.
Der 21 Jahre alte Engländer Lewis Hamilton wird in der Formel-1-Saison 2007 neben Weltmeister Fernando Alonso für McLaren fahren, dies bestätigte der britische Rennstall am Freitag.
Hamilton, der seit 1998 von McLaren und Mercedes gefördert wurde, wird sein Grand-Prix-Debüt im MP4-22 beim Großen Preis von Australien am 18. März 2007 in Melbourne geben.
Dem Spanier Pedro de la Rosa bleibt somit erneut nur die Rolle des Testfahrers neben Gary Paffett, der jedoch parallel an seinem DTM-Comeback arbeitet.
Lewis Hamilton gewann 2005 mit 15 Siegen in 20 Rennen die Formula 3 Euro Series in einem Dallara-Mercedes und holte in diesem Jahr den Titel in der GP2-Serie, die zum Teil im Rahmen der europäischen Formel-1-Rennen ausgetragen wird. Hamilton gewann dabei fünf von insgesamt 21 Rennen, mehr als jeder andere Starter.
Für Hamilton wird ein Traum wahr
In der kommenden Woche beginnt Hamilton zusammen mit dem Team bei Tests in Barcelona die Vorbereitung auf die neue Saison. "Ein echter Traum wird für mich wahr", sagte Lewis Hamilton. "Es war mein klares Ziel, für McLaren-Mercedes in der Formel 1 zu starten. Für mich ist diese Entscheidung der Höhepunkt meiner bisher besten Saison."
"Ich bin mit McLaren und Mercedes-Benz groß geworden und alles, was ich bisher erreicht habe, verdanke ich ihrer Unterstützung und Führung. Ich weiß, dass der Start in der Formel 1 eine große Aufgabe ist und dass mich viele beobachten werden. Aber das Team hat mir gesagt, dass ich locker bleiben, die Gelegenheit nutzen und einfach mein Bestes geben soll. Ich werde hart dafür arbeiten, gut abzuschneiden."
De la Rosa muss sich wieder mit der Testfahrerrolle begnügen
Pedro de la Rosa übernimmt wieder die Rolle als Testfahrer des Teams. Der Spanier hat seit dem Grand Prix von Frankreich am 16. Juli in Magny-Cours acht Grand-Prix-Rennen für das Team McLaren Mercedes bestritten und dabei fünf Punkteplatzierungen erzielt. Sein bestes Ergebnis war dabei Platz zwei in Ungarn.
"Die Rennen in der vergangenen Saison haben mir wirklich Spaß gemacht", sagte Pedro de la Rosa. "Dennoch war mir immer bewusst, dass möglicherweise ein anderer Fahrer die gleiche Gelegenheit erhalten könnte. Deshalb ist es für mich keine Überraschung, dass Lewis im nächsten Jahr Rennen fahren wird. Auch wenn ich selbst gerne diese Chance erhalten hätte, akzeptiere ich die Entscheidung des Teams und wünsche Lewis alles Gute. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm."
Gary Paffett bleibt dem Team ebenfalls treu
Gary Paffett bleibt Testfahrer des Teams und wird gemeinsam mit Hamilton, Alonso und de la Rosa an der Weiterentwicklung des MP4-22 arbeiten: "Ich übernehme diese Aufgabe gern. McLaren-Mercedes ist ein erstklassiges Team und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Teamkollegen in der Saison 2007. Wie jeder Rennfahrer wäre ich gerne selbst Grand Prix gefahren, doch diese Möglichkeit bot sich diesmal für mich nicht. Ich gratuliere Lewis zu seiner Berufung."
Dennis: Größte Herausforderung für Hamilton
"Seit 1998 spielt Lewis in unserer langfristigen Planung eine wichtige Rolle. Heute wird sein Traum vom Formel-1-Cockpit wahr und wir freuen uns mit ihm", erklärte Ron Dennis. "Pedro hat in der abgelaufenen Saison viel für das Team geleistet, dennoch glauben wir, dass es an der Zeit ist, Lewis diese Gelegenheit zu geben."
"Es wird die größte Herausforderung seiner Karriere, aber er wird sie meistern. Er kommt erstmals als Formel-1-Pilot ins Fahrerlager und muss sich zunächst an die Anforderungen eines Grand-Prix-Wochenendes gewöhnen. Mit seinen Fähigkeiten und seinem Talent wird ihm dies gelingen - da sind wir uns sicher."
Haug ist sich des Erfahrungsdefizits bewusst
Norbert Haug, Motorsportchef von Mercedes-Benz: "Lewis ist ein talentierter Fahrer, der seine Begabung zuletzt mit zwei Titeln in Folge – 2005 in der Formula 3 Euro Series und in diesem Jahr in der GP2-Serie – unter Beweis gestellt hat. McLaren und Mercedes-Benz fördern Lewis schon seit neun Jahren, er war halb so groß wie heute – auch rein körperlich – als er bei uns im Kartsport anfing."
"Klar ist, dass Lewis im Vergleich mit den anderen 21 Formel-1-Fahrern im Feld noch ein Erfahrungsdefizit in solchen Autos hat. Ausgiebige Tests in den nächsten Monaten werden ihn aber auf seine erste Saison vorbereiten – ich freue mich sehr, dass ein Junge wie er seine verdiente Chance erhält."
Hamilton blickt auf erfolgreiche Vergangenheit zurück
Nach mehreren Titeln in verschiedenen Kartserien, darunter die "McLaren-Mercedes Champions of the Future"-Serie, die er 1996 und 1997 gewann, holte Lewis Hamilton 2003 in der Britischen Formel Renault Meisterschaft seinen ersten Titel im Automobilsport. Er gewann zehn von 15 Rennen.
Mit einem Dallara des Teams Manor Motorsport kam er 2004 in die Formula 3 Euro Series und holte ein Jahr später mit ASM den Titel mit 15 Siegen in 20 Rennen. Am 8. September 2006 gewann Lewis in Monza die GP2-Serie mit dem ART-Team. Fünf Tage später testete er in Silverstone erstmals das Formel-1-Auto von McLaren-Mercedes.