MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Heckflügelaffäre" findet ihre Fortsetzung

Die FIA wird im Rahmen des Großen Preises von Malaysia die Heckflügel zahlreicher Teams noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Bereits in Bahrain beäugten einige Rennställe die Heckflügel bei Ferrari aufmerksam und meldeten Bedenken bei der FIA an. Hintergrund: Die Ferrari-Heckflügel sollen sich durch den Fahrtwind verbiegen, was den Luftwiderstand verringert. In langsameren Abschnitten aber steht dennoch der volle Anpressdruck zur Verfügung. Ein solches System verbietet jedoch das Reglement.

Ferrari soll einen Weg gefunden haben, um die Tests der FIA zu überstehen. Ausgerechnet Renault, die sich über den Konkurrenten massiv beschwerten, gerieten kurze Zeit später ebenfalls ins Fadenkreuz. Die oberen Seitenplatten des Heckflügels seien etwas zu filigran geraten, wodurch auch hier eine Flexibilität erreicht werden könnte.

Wie autosport.com berichtet, wird die FIA einigen Teams in Malaysia einen Extrabesuch abstatten, um die Heckflügel genau in Augenschein zu nehmen. In Bahrain wurde bei einer solchen Untersuchung der Ferrari-Heckflügel für regelkonform befunden. In naher Zukunft ist eine engere und detailliertere Regelauslegung in diesem Punkt durchaus zu erwarten, um solchen Streitigkeiten vorzubeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe