MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Max Mosley als Ritter der Privaten?

FIA-Präsident Max Mosley möchte künftig die Einnahmen aus dem TV-Kuchen nur noch an Privatteams auszahlen. Die Hersteller sollen leer ausgehen.

Max Mosley scheint seine Rolle als FIA-Präsident immer mehr als moderner Robin Hood auszuüben: Angeblich hat der Brite vor, die in der Formel 1 engagierten Automobilhersteller komplett vom Einnahmenkuchen auszuschließen und stattdessen nur noch die unabhängigen Teams zu bezahlen - als Maßnahme für langfristige Stabilität des Grand-Prix-Sports.

Gegenüber dem Evening Standard bestätigte Mosley dieses Vorhaben. Dass er sich damit innerhalb der Herstellervereinigung GPMA keine Freunde macht, liegt auf der Hand, schließlich war gerade die Verteilung der Einnahmen immer einer der größten Streitpunkte zwischen der GPMA auf der einen und der FIA und Bernie Ecclestone auf der anderen Seite. Nun, da ein Kompromiss absehbar war, scheinen sich die Fronten diesbezüglich wieder zu verhärten.

Mosley findet, dass die Hersteller die Kosten in den vergangenen Jahren selbst in die Höhe getrieben haben und dafür nun auch geradestehen müssen, indem sie ab 2008 auf ihre Anteile aus dem Einnahmentopf verzichten sollen. Davon ausgenommen wären natürlich all jene, die das neue Concorde Agreement sofort unterschreiben und sich die gegenüber der Jetzt-Situation sogar verbesserten Konditionen sichern.

In diesem Zusammenhang gewinnen auch die Aussagen von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo an Bedeutung, wonach Ferrari ein Privat- und kein Werksteam sei - der Italiener bestand bei der Präsentation des 248 F1 auf dieser Darstellung. Ansonsten gibt es in der Formel 1 derzeit außer Williams und Super Aguri keine echten Privatteams mehr. Red Bull Racing, die Scuderia Toro Rosso und MF1 Racing werden von Unternehmen außerhalb der Automobilbranche kontrolliert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?