MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Südkorea bekommt F1GP

Ab dem Jahr 2010 soll es einen Großen Preis von Südkorea geben, offiziell wird die Vereinbarung am 2. Oktober 2006 bekannt gemacht werden.

Nach Informationen von Autosport wird es ab dem Jahr 2010 einen Großen Preis von Südkorea geben. Die FOM (Formula One Management) habe mit den Veranstaltern einen Vertrag unterzeichnet, der auf einer Pressekonferenz am 2. Oktober offiziell bekannt gegeben werden soll.

Bei der Präsentation in Seoul am Tag nach dem Großen Preis von China werden Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, seine Frau Slavica sowie Renault-Teamchef Flavio Briatore anwesend sein.

Als Veranstalter tritt die Korea Auto Valley Operation (KAVO) auf, ein Zusammenschluss des Promoters M-Bridge Holdings und der Regierung der Provinz Jeollanam-do, die im Süden des Landes liegt und eine Bevölkerung von rund 2,1 Millionen Einwohnern hat.

Neben zahlreichen anderen Ländern, die sich um ein Formel-1-Rennen bemühen, war Südkorea schon immer ein Favorit von Bernie Ecclestone gewesen, der in dem Land einen wichtigen Markt sieht. Schon 1996 schloss der Brite einen Vertrag über die entsprechenden Rechte für die Zeit von 1998 bis 2002 ab.

Damals wurde jedoch der Kurs von der verantwortlichen Firma nie gebaut, weshalb die FOM erfolgreich eine Klage einleitete und über 11 Millionen Euro Schadenersatz erhielt. Hinter dem neuen Projekt steht nun nicht nur die Regierung, sondern auch ein neues Bauunternehmen, weshalb die KAVO zuversichtlich ist, dass das Rennen auch tatsächlich ausgetragen werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat