MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

World Council bestätigte die Mosley-Vorschläge

Der World Motor Sport Council hat die Vorverlegung der Nennfrist bestätigt, für 2008 muss bis 31.3. 2006 genannt werden. Das Reglement wird morgen veröffentlicht.

Erwartungsgemäß hat das World Council der FIA heute Morgen die in den vergangenen Wochen geäußerten Vorschläge ihres Präsidenten Max Mosley abgesegnet. Wichtigster Punkt: Wer an der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens 31. März 2006 offiziell einschreiben.

Die Nennfrist für das Jahr eins nach dem Auslaufen des aktuellen Concorde Agreements öffnet am kommenden Freitag und dauert nur sieben Tage. So will Mosley jene Teams, die sich den kommerziellen Bedingungen seines Vertrauten Bernie Ecclestone noch nicht gefügt haben, unter Druck setzen, rasch an Bord zu kommen. Durchaus möglich, dass dies auch gelingen wird, schließlich wird seit dem endgültigen Einstieg der Investmentgruppe 'CVC' in die Formel-1-Holding zwischen Ecclestone und der 'GPMA' die Friedenspfeife geraucht.

In voller Länge wird die FIA das neue Reglement für 2008 erst morgen bekannt geben, allerdings wurden die - wenig überraschenden - Schwerpunkte schon vorab bestätigt: Senkung der Kosten, die im Wettbewerb erforderlich sind, Verbesserung des sportlichen Spektakels und eine Beibehaltung oder Verbesserung der gegenwärtigen Sicherheitsstandards.

Das Dokument, das morgen veröffentlicht wird, stellt jedoch vorerst nur eine Grundlage für weitere Verhandlungen dar, denn jene Teams, die bis 31. März für die Saison 2008 nennen, bekommen Mitspracherecht, wohingegen sich die Spätentschlossenen, die die Frist verstreichen lassen, dann aber doch noch teilnehmen wollen, mit dem Vorlieb nehmen müssen, was ihnen von der FIA und den anderen Teams vorgesetzt wird.

Diskutiert werden die Regelvorschläge der FIA, die größtenteils ja bereits bekannt sind, in der Sportlichen Arbeitsgruppe, der ein Vertreter eines jeden Teams angehört. Die Beschlüsse dieses Gremiums werden anschließend an die Formel-1-Kommission weitergeleitet und schlussendlich - im Normalfall - durch das World Council endgültig ratifiziert. Innerhalb der Sportlichen Arbeitsgruppe wird eine einfache Mehrheit zur Beschlussfähigkeit reichen.

Einer der Mosley-Vorschläge ist das Einfrieren der Motorenentwicklung auf jeweils drei Jahre - lesen Sie dazu "Umstrittene Motoreneinfríerung" in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2