MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hang loose

Alex Wurz erklärt, was es mit dem Drei-Finger-Handzeichen auf sich hat, das er in Montreal auf dem Siegerpodest zum Besten gab.

Fotos: LAT/Williams, Photo 4

In einer Presseaussendung erklärt Alex Wurz: "Unheimlich viele Leute fragen mich, was es mit meinem 3-Finger Handzeichen auf sich hat. Ok, lasst mich etwas Licht in die Sache bringen..."

"Das Zeichen ist eine Art Grusszeichen zwischen uns Kitesurfern, aber dahinter steckt eine lustige Geschichte..."

"Ich bin eigentlich nicht abergläubisch, aber an diesem Kanada-Rennwochenende ging einer meiner Hawaii Surfkumpels am berühmten North Shore zum Wellenreiten, wo er auf einer Welle auf einmal eine Eingebung hatte und dann sofort zum Strand und nach Hause gefahren ist, um mich anzurufen, was ehrlich gesagt schon ein Wunder ist."

"Er rief mich also am Sonntag morgen an und sagte mir, dass er fühlen würde, dass ich heute aufs Podium fahren würde."

"Ich hatte den Anruf wieder vergessen bis zu den letzten Rennrunden. Als ich aus dem Auto stieg, dachte ich, wohl wissend dass meine Surfkumpels vor dem Fernseher sitzen würden, dass ich ihnen wenigstens einen Gruss schuldig war! Hang loose."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden