MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ihre Noten für die Piloten

Die motorline.cc-LeserInnen vergaben ihre Noten für die Piloten - streng, aber gerecht: Kimi Räikkönen ist Klassenbester, Ralf Schumacher muss nachsitzen.

Michael Noir Trawniczek

In einer ungeahnten Intensität haben SIE, liebe motorline.cc-Leserin und auch SIE, lieber motorline.cc-Leser an unserer Aktion "Ihre Noten für die Piloten" teilgenommen und eines gleich vorweg: Sie sind ganz schön streng gewesen!

Aber so soll es auch sein - man muss nicht alles "Sehr gut" finden, was ein Formel 1-Pilot tut, nur weil sich diese Rennserie die "Königsklasse" nennt. Auch vor einem Doppelweltmeister, selbst wenn es der einzige im Felde ist, muss man nicht bedingungslos auf die Knie fallen - allerdings: so widersprüchlich wie bei Fernando Alonso fielen die beiden Wertungen bei keinem der 26 Piloten aus. Die Mehrheit verpasste dem Spanier nämlich glatt ein "Nicht Genügend", während er im Schnitt immerhin noch mit einem runden Dreier (2,944) davonkommt.

Der neue Weltmeister Kimi Räikkönen hingegen war der einzige im ganzen Feld, der im Schnitt einen annähernd reinen Einser (1,145) erreichen konnte - überraschend auf Platz zwei Sebastian Vettel, der allerdings bereits ein aus der Schule bekanntes 1-2 (1,538) hinnehmen muss. Auf den Rängen drei und vier dann Nico Rosberg und Nick Heidfeld - "Sensationsrookie" Lewis Hamilton hingegen konnte in der Durchschnittswertung nur Platz fünf belegen.

Fünf Piloten erhielten von der Mehrheit ein "Sehr Gut": Hamilton, Heidfeld, Räikkönen, Rosberg und Vettel. Gleich sieben Piloten wurden von einer Mehrheit mit einem "Nicht genügend" bedacht: Christijan Albers, Fernando Alonso, Rubens Barrichello, Giancarlo Fisichella, Ralf Schumacher, Scott Speed und Sakon Yamamoto. In der Durchschnittswertung belegt Ralf Schumacher ganz eindeutig den letzten Rang - mit seinen 4,676 ist der "halbe Österreicher" der einzige, der aufgerundet einen "Fleck" erhalten würde und also nachsitzen müsste. Kein Wunder also, dass "Schumi II" um seine weitere Formel 1-Karriere kämpft - das Urteil der motorline.cc-LeserInnen erwies sich als streng, aber kompetent.

Dass Alex Wurz bei den motorline.cc-LeserInnen einen gewissen "Österreicherbonus" genießen könnte, war nicht auszuschließen. Die Mehrheit jedoch erwies sich als neutral und gab dem Niederösterreicher ein durchaus plausibles "Befriedigend".

Wertung nach mehrheitlich vergebener Note

Sehr gut (1)

HAMILTON Lewis
HEIDFELD Nick
RÄIKKÖNEN Kimi
ROSBERG Nico
VETTEL Sebastian

Gut (2)

KOVALAINEN Heikki
KUBICA Robert
MASSA Felipe
SUTIL Adrian
WINKELHOCK Markus

Befriedigend (3)

BUTTON Jenson
COULTHARD David
DAVIDSON Anthony
LIUZZI Vitantonio
SATO Takuma
TRULLI Jarno
WEBBER Mark
WURZ Alexander

Genügend (4)

NAKAJIMA Kazuki

Nicht genügend (5)

ALBERS Christijan
ALONSO Fernando
BARRICHELLO Rubens
FISICHELLA Giancarlo
SCHUMACHER Ralf
SPEED Scott
YAMAMOTO Sakon



Notendurchschnitt:

 1. Kimi Räikkönen          1,145
 2. Sebastian Vettel        1,538
 3. Nico Rosberg            1,553
 4. Nick Heidfeld           1,608
 5. Lewis Hamilton          1,803
 6. Robert Kubica           1,809
 7. Felipe Massa            1,987


8. Adrian Sutil 2,244 9. Markus Winkelhock 2,417 10. Alexander Wurz 2,657 11. Jenson Button 2,674 12. Mark Webber 2,826 13. Takuma Sato 2,915 14. Fernando Alonso 2,944

15. David Coulthard 3,009 16. Jarno Trulli 3,023 17. Heikki Kovalainen 3,064 18. Anthony Davidson 3,271 19. Vitantonio Liuzzi 3,565

20. Giancarlo Fisichella 4,099 21. Sakon Yamamoto 4,138 22. Kazuki Nakajima 4,203 23. Christijan Albers 4,285 24. Scott Speed 4,364 25. Rubens Barrichello 4,433 26. Ralf Schumacher 4,676

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren