MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grüne Lippen nur auf großen Bühnen

In der F1 predigt FIA-Präsident Mosley das "grüne Bewusstsein" - währenddessen werden auf Neben-Bühnen wie der Rallye-WM wirklich grüne Innovationen ignoriert.

Michael Noir Trawniczek, noir@motorline.cc

Liebe motorline.cc-FreundInnen,

Wenn ich lese, welch kühne grüne Pläne Herr Max Mosley für die Formel 1 schmiedet, frage ich mich, ob der Herr Präsident vielleicht Wasser predigt und Wein trinkt?

Herr Mosley möchte einen Hybridmotor in der Formel 1 etablieren. Immerhin soll der nun auf dem derzeit in Verwendung stehenden Achtzylindermotor basieren - zunächst wollte Mosley ja wieder seine teuren Sparmaßnahmen durchziehen: ein Sechszylindermotor hätte neu entwickelt und hergestellt werden sollen, der von der PS-Zahl einer F1 unwürdig gewesen wäre. Die Idee, aus der Bremsenergie zusätzliche 80 PS zu generieren, für einen "Boost"-Button, den der Pilot im Falle eines Überholwunsches drückt - die Idee ist prinzipiell gut, finde ich.

Aber: Theorie und Praxis klaffen bei Herrn Mosley weit auseinander. Und die "Grünheit" der FIA scheint weitgehend ein Lippenbekenntnis zu sein. Hier in Österreich werden Erdgas-Rallyeautos entwickelt und eingesetzt, die nicht nur auf Diesel- sondern bereits auf Benziner-Niveau fahren. Doch derzeit könnte ein Team wie Stohl Racing die internationale Bühne gar nicht betreten - in der ebenfalls von der FIA geregelten Rallye-Weltmeisterschaft gibt es für den Einsatz von Alternativkraftstoffen nicht einmal eine Teilnahmemöglichkeit oder Klasse.

Hier, auf der kleineren Bühne der Rallye-WM, gäbe es genug zu tun, Herr Präsident. Die privaten Teams kämpfen ums Überleben und Innovationen wie das Erdgasauto bleiben unbeachtet. Hier könnte einmal gearbeitet werden,

meint Ihr
Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben