MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Der Rennkalender 2008

Bei der Sitzung des FIA-Weltrats wurde auch der F1-Rennkalender für 2008 offiziell bestätigt - 18 Läufe, zwei neue in Valencia und Singapur, USA wurde gestrichen.

Bei der Sitzung des World Councils der FIA heute in Paris wurden unter anderem auch die Rennkalender diverser Meisterschaften für 2008 bekannt gegeben. Da der Vorschlag ohnehin schon seit längerer Zeit auf dem Tisch liegt, gab es dabei keine großen Überraschungen.

Auftakt ist wie gewohnt im März im australischen Melbourne, das erste Europarennen steigt am 27. April in Spanien (Barcelona). Früher als bisher findet der Türkei-Grand-Prix statt, nämlich am 11. Mai, und neu aufgenommen werden der Europa-Grand-Prix am Hafen von Valencia (24. August) sowie das Nachtrennen in Singapur (28. September).

Gestrichen wurde wie angekündigt der US-Grand-Prix in Indianapolis, weil sich Streckenbetreiber Tony George und Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone nicht auf einen Deal einigen konnten.

Die Renntermine 2008 im Überblick:

01. Australien (Melbourne) - 16. März
02. Malaysia (Kuala Lumpur) - 23. März
03. Bahrain (Manama) - 6. April
04. Spanien (Barcelona) - 27. April
05. Türkei (Istanbul) - 11. Mai
06. Monaco (Monte Carlo) - 25. Mai
07. Kanada (Montréal) - 8. Juni
08. Frankreich (Magny-Cours) - 22. Juni
09. Großbritannien (Silverstone) - 6. Juli
10. Deutschland (Hockenheim) - 20. Juli
11. Ungarn (Budapest) - 3. August
12. Europa (Valencia) - 24. August
13. Belgien (Spa-Francorchamps) - 7. September
14. Italien (Monza) - 14. September
15. Singapur (Singapur) - 28. September
16. Japan (Fuji) - 12. Oktober
17. China (Shanghai) - 19. Oktober
18. Brasilien (São Paulo) - 2. November

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest