MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doch kein Aston-Martin Team?

Prodrive-Boss David Richards dementierte Gerüchte, wonach der Kauf von Aston Martin in Zusammenhang mit seinem künftigen Formel-1-Team stünde.

Ein Konsortium um Motorsport-Zampano David Richards bestätigte am Montag den Aufkauf der angeschlagenen britischen Sportwagenmarke Aston Martin, was aber nichts mit seinem Engagement bei Prodrive zu tun habe. Die Luxussportwagen-Schmiede war in den vergangenen zwanzig Jahren Teil des Ford-Konzerns.

Im gleichen Atemzug unterstrich Richards, der in der Saison 2008 mit Prodrive in die Formel 1 einsteigen wird, dass es sich um ein persönliches Investment handle, das nichts mit seinem neuen Grand-Prix-Team zu tun hat: "Verschiedene Leute haben zwei und zwei zusammengezählt und sind dabei auf sechs gekommen. Dieser Abschluss ist etwas Persönliches und hat mit Prodrive nichts zu tun", erklärte Richards den Reportern im Rahmen der Pressekonferenz.

"Unser Plan war es immer, in die Formel 1 zu gehen und mit einem bereits existierenden Team zusammenzuarbeiten. Und an diesem Vorhaben hat sich nichts geändert", so der Brite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren