MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kein Spritverbrennen mehr

Laut Ferrari-Teamchef Domenicali wird schon ab 2008 das Spritverbrennen im dritten Qualifying gestrichen - der letzte Heat wurde auf 10 min verkürzt.

Ein Dorn im Auge vieler Beobachter war in der abgelaufenen Formel-1-Saison 2007 die ziemlich sinnlose Spritverbrennerei im dritten Qualifikationssegment, die in Zeiten von zahllosen Klimadiskussionen und globaler Erwärmung nicht mehr so recht in eine moderne Weltanschauung passen wollte.

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali hat jetzt gegenüber der Gazetta dello Sport einige Details darüber verraten, wie das World Motor Sport Council diesem kleinen Übel eines ansonsten kurzweiligen Qualifikationsformates begegnen will.

So wird in der kommenden Saison das erste Qualifying-Segment von 15 auf 20 Minuten verlängert werden, das Q2 soll - wie bisher - 15 Minuten lang dauern. Das umstrittene dritte Segment soll jedoch von 15 auf zehn Minuten verkürzt werden, und es soll zusätzlich auch nicht mehr gestattet sein, den Tank vor dem Rennen aufgrund der in der Qualifikation gefahrenen Runden wieder aufzufüllen.

Mit anderen Worten: Die zehn Piloten, die das Q3 erreichen, werden am Sonntag mit genau der Spritmenge ins Rennen gehen, die sich am Samstag nach der Qualifikation im Auto befindet. Dieser leicht veränderte Modus sei, so Domenicali, vom World Motor Sport Council bereits abgesegnet worden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?