MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Kovalainen

Am letzten Testtag polierte Heikki Kovalainen sein Selbstbewusstsein mit einer Bestzeit auf. Christian Klien fuhr am Nachmittag, wurde Elfter.

Nach den monsunartigen Regenfällen am Donnerstag fanden die zehn anwesenden Teams am heutigen Schlusstag der Testfahrten in Malaysia wieder optimale Bedingungen vor. Diese nutzte der bisher eher farblose Grand-Prix-Neuling Heikki Kovalainen zu einer doch überraschenden Bestzeit.

Der Finne umrundete den 5,543 Kilometer langen Kurs in 1:35.767 Minuten, spulte insgesamt 55 Umläufe ab und setzte damit am vierten Testtag dieser Woche endlich den lange erwarteten Renault-Akzent. Dies ist insofern ein ermutigendes Signal, als Kovalainen fast den ganzen Donnerstag in der Garage verbracht hatte, während neue Teile frisch aus dem Windkanal auf seinen R27 geschraubt wurden. Diese scheinen sich also zu bewähren.

Mit ihm mithalten konnte eigentlich nur Felipe Massa (Ferrari/72 Runden), der um 41 Tausendstelsekunden langsamer war, während zum drittplatzierten Anthony Davidson (Super-Aguri-Honda/+ 1,020/68 Runden) bereits ein Loch von mehr als einer Sekunde klaffte. Nico Rosberg (Williams-Toyota/+ 1,235) stellte seinen FW29 als Vierter wieder im Spitzenfeld ab und war mit 104 Runden der fleißigste Pilot des Tages.

Auf den weiteren Positionen gab es im Prinzip keinerlei Überraschungen, erwähnenswert ist aber, dass McLaren-Mercedes einen MP4-22 zwischen Lewis Hamilton und Testfahrer Pedro de la Rosa aufteilen ließ, während Toro-Rosso-Ferrari durch Vitantonio Liuzzi vertreten war, obwohl die Italiener an und für sich angekündigt hatten, heute nicht mehr zu fahren. Insgesamt waren heute zwölf Fahrer auf dem Sepang International Circuit unterwegs.

Testzeiten

 1.  Kovalainen    Renault      1:35.767   55
 2.  Massa         Ferrari      1:35.808   72
 3.  Davidson      SuperAguri   1:36.787   68
 4.  Rosberg       Williams     1:37.002  104
 5.  Montagny      Toyota       1:37.206   78
 6.  Heidfeld      BMW          1:37.318   70
 7.  Button        Honda        1:37.326   37
 8.  Hamilton      McLaren      1:37.448   43
 9.  Webber        RBR          1:37.338   42
10.  Liuzzi        STR          1:38.542   56
11.  Klien         Honda        1:39.176   25
12.  De la Rosa    McLaren      1:39.303   24

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten: Sepang

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2