MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams wehrt sich gegen "Kundenautos"

Bernie Ecclestone gelang es in Bahrain nicht, den Kundenautostreit zu schlichten. Spyker und auch Williams bleiben in dieser Frage kompromisslos.

In Bahrain schaffte es Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nicht, die Teams im "Kundenauto-Streit" zu einem Kompromiss zu überreden, bei dem jeder etwas opfert, damit das Super Aguri F1 Team und die Scuderia Toro Rosso schon in diesem Jahr mit ihren "Kundenautos" ohne politische Gegenwehr an den Start gehen können.

Beide Teams umgehen das Verbot durch elegante Tricks, womit einige Konkurrenten aber nicht einverstanden sind, allen voran der Spyker-Rennstall, der vor Gericht eine Klage deponiert hat. Aber auch andere Teams wollen nicht freiwillig Geld herschenken, darunter Williams.

Teamchef Frank Williams möchte weder in diesem Jahr noch in Zukunft einen Anteil an den Einnahmen aus dem Verkauf der Fernsehrechte herschenken. Der 64-Jährige vertraut jedoch auf Ecclestone, der im Rahmen des nächsten Formel-1-Rennens in Barcelona einen neuen Vorschlag präsentieren möchte, damit das Thema endlich zu den Akten gelegt werden kann.

Frank Williams will "um seine Ecke kämpfen", möchte jedoch einen Gerichtsprozess vermeiden: "Als wir den neuen Deal mit Bernie 2005 unterzeichneten, da wurde das schon zur Sprache gebracht", so der Brite gegenüber Autosport. "Es wurde jedoch nie erwähnt, dass sich die grundlegende Finanzierung der Formel 1 ändern wird. Es gibt Diskussionen, dass das Geld bis zum 12. Rang verteilt wird, da sind wir aber natürlich dagegen."

Ecclestone hat laut Williams schon an Weihnachten einen Vorschlag gemacht, der bis heute durch die Boxengasse geistert: "Es ist so, dass die Top-10-Teams nur einen Anteil aus dem Konstrukteurs-Topf erhalten, der rund 35 Prozent des gesamten Topf der Teams ausmacht. Die Kundenautos erhalten einen Anteil aus den verbleibenden 65 Prozent. Ich möchte da aber nicht mit reingezogen werden. Ich will Bernie nicht ärgern, er ist die richtige Person und der Einzige, der das aus der Welt schaffen kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren