MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

BMW Spanien bestätigt Alonso-Gespräche

Mario Theissen will zu den Fahrergerüchten für 2009 weiterhin nichts sagen, aber ein Sprecher von BMW Spanien soll Gespräche bestätigt haben.

BMW-Motorsport-Direktor Mario Theissen hatte ursprünglich vor, seine Fahrer für 2009 am Montag bekanntzugeben, doch offenbar möchte man sich in München mit der Entscheidung etwas mehr Zeit lassen. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens kann man so Nick Heidfeld eine Schonfrist einräumen, zweitens in Ruhe mit Fernando Alonso verhandeln.

Letzteres wird von offizieller Seite – wie könnte es auch anders sein – dementiert, doch wo Rauch ist, ist bekanntlich meistens auch Feuer. Und so fragte die Tageszeitung Marca bei Gigi Corbetta nach, einem offiziellen Sprecher von BMW Spanien, der allerdings mit dem Formel-1-Team nur entfernt zu tun hat. Laut Corbetta ist zwischen seinem Landsmann und BMW Sauber sehr wohl etwas im Gange.

"BMW fährt jetzt im fünften Gang. Der sechste wäre die Verpflichtung von Fernando", erklärte er. "Es werden Gespräche geführt. Die Nachricht über die Vertragsverlängerung von Räikkönen bei Ferrari hat diesen Prozess beschleunigt."

Wirklich sicher ist derzeit nur, dass bis zum Grand Prix von Singapur keine Entscheidung mehr fallen wird. Das passt auch zur Alonso-Aussage, wonach er sich erst im Oktober für 2009 festlegen möchte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel