MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda über den Weltmeister

Niki Lauda schätzt den Vollblutrennfahrer Hamilton hoch ein und sieht in ihm den Dominator in der F1 für die nächsten Jahre.

Für Niki Lauda steht außer Zweifel, dass die Formel 1 mit Lewis Hamilton einen würdigen Titelträger gefunden hat. "Hamilton hat ein diszipliniertes Rennen hingelegt und bewiesen, dass er auch langam schnell fahren kann. Das heisst: mit Köpfchen", sagte der Österreicher in der Berner Zeitung "Das war entscheidend. Glück gehört immer dazu. Hamilton fand es durch Glocks Schicksal gerade rechtzeitig."

Champion wird man nicht durch Glock allein - das ist auch dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister mehr als klar: "Er ist absolute Spitze, sehr schnell, sehr aggressiv, hat tolle Fahrzeugkontrolle, attackiert gern. Rennen machen ihm Spass, das Fahren macht ihm Spass, das sieht man, denn er steht öfter mal quer, er beisst. Er ist ein Vollblutrennfahrer." Vor allem die große Aggressivität zeichne den jungen Briten aus. "Er hat wirklich Mumm und Sportsgeist."

Die Leistung von Hamilton müsse man hoch einschätzen, auch wenn sich der britische Youngster sofort zu Beginn der Karriere in einem Topteam wiederfand. Auch das Management stimme. "Das alles hat Heikki Kovalainen dieses Jahr auch", ordnete Lauda die Hamilton-Leistung ein. "Und trotzdem hat er nicht den gleichen Erfolg. Es erfordert eben auch besonderes Talent, mit einem Topauto den Titel zu holen."

Er sehe in Hamilton den Dominator der kommenden Jahre, so Lauda weiter: "Wenn er darauf aufbaut und beharrlich weiter lernt und seine Erfahrung nach und nach mit seinem Talent zusammenbringt, kann es für ihn immer weiter aufwärts gehen. Dann sehe ich keine Grenze." Die Lobeshymne des ansonsten oft kritischen Österreichers ging noch weiter: "Er ist ein starker Typ. Aber natürlich kann er noch nicht die Ausstrahlung eines ausgewachsenen Superstars haben. Aber er kann Sie noch kriegen. Nochmals: Er ist ein würdiger Weltmeister. Vor Hamilton ziehe ich mein Kapperl."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen