MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ORF setzt den Rotstift an

Nicht nur die traditionelle Weihnachtsfeier wird dieses Jahr abgesagt. Der ORF überlegt einen Ausstieg aus teuren F 1-Übertragungsrechten.

Beim österreichischen Rundfunk wird zurzeit an rigiden Sparmaßnahmen gearbeitet. Angeblich stehen vor allem die teuren Übertragungsrechte von Sportveranstaltungen auf dem Prüfstand - darunter auch die Formel 1. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz soll Medienberichten zufolge den Stiftungsräten ein Konzept vorgelegt haben, worin der Ausstieg aus der Fußball-Championsleague zur kommenden Saison bereits fixiert ist.

Man wolle auch die Formel 1 und die hemische Fußball-Bundesliga hinterfragen, hieß es in dem Artikel. "Sollte sich die Konjuktur- und Werbemarktlage in den nächsten Jahren negativ entwickeln, wird sich der ORF sehr teure Sportrechte aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr leisten können", wurde ORF-Sprecher Pius Strobl zitiert. Man diskutiere ein entsprechendes Konzept, es sei aber "in keiner Form" eine Entscheidung getroffen.

Die Sportredaktion des ORF hat in harten wirtschaftlichen Zeiten bereits ein Zeichen gesetzt. Man sagte die traditionelle Weihnachtsfeier ab, bei welcher in den Vorjahren immer viele prominente Sportler zu Gast waren. Der österreichische Sender hat die Übertragungsrechte für die Formel 1 ursprünglich bis inklusive 2011 von Bernie Ecclestone gekauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren