MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die „Stimme der Formel 1“ könnte bald wieder „on Air“ sein

Sowohl Heinz Prüller als auch der Sender Premiere bestätigen gegenüber motorline.cc, dass es Comeback-Pläne gibt…

Michael Noir Trawniczek
Foto: Red Bull

„Alles, was in der Krone steht, ist richtig“, erklärt Heinz Prüller gegenüber motorline.cc - und er meint es kein bisschen ironisch. Natürlich bezieht sich der legendäre Formel 1-Kommentator in erster Linie auf jenen Bericht in Österreichs auflagenstärkster Zeitung, demzufolge derzeit intensive Verhandlungen abgehalten werden: Prüller soll ein Comeback in der Kommentatorenkabine geben, er verhandelt mit dem Pay-TV-Sender Premiere. "Wir führen konkrete Gespräche, mehr kann ich derzeit noch nicht sagen", erklärte Prüller.

Der Pressesprecher von Premiere Fernsehen GmbH, der österreichischen Niederlassung des Senders, Alexander Winheim bestätigte auf Anfrage von motorline.cc das Interesse an der Reporterlegende: „Es ist richtig, wir verhandeln mit Heinz Prüller über eine Funktion als Moderator der Formel 1-Rennen.“

Möglich wäre das Comeback des „Mr. Formel 1“ bereits ab dem kommenden Sommer. Der Wermutstropfen dabei: Winheim bestätigt, dass der Kommentar von Prüller bei einem positiven Abschluss der Verhandlungen ausschließlich über Pay-TV zu empfangen wäre.

Die Verhandlungen werden also von beiden Seiten bestätigt - für die zahlreichen Fans von Heinz Prüller, die im ORF in dieser Saison erstmals seit rund vier Jahrzehnten auf den Kommentar von Prüller verzichten müssen (der ORF verlängerte den Kommentatorenvertrag von Prüller nicht und engagierte den bisherigen Moderator und Interviewer, Hobbyrennfahrer Ernst Hausleitner als dessen Nachfolger), ist dies eine sehr erfreuliche Nachricht. Es ist anzunehmen, dass der TV-Sender, der ab Juli unter dem Namen Sky firmieren wird, den Prüller-Kommentar optional zu den bestehenden Formel 1-Kommentaren anbieten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!