MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Es darf wieder bestraft werden

Der FIA-Weltrat hat McLaren-Mercedes für den 29. April vorgeladen – dort soll das Team für die bekannten Lügen zur Verantwortung gezogen werden.

McLaren-Mercedes hat mit dem FIA-Weltrat schon Bekanntschaft gemacht - und zwar keine gute: Im Jahr 2007 wurde das Team wegen der Spionageaffäre um Mike Coughlan und Nigel Stepney zu einer Geldstrafe von 100 Millionen US-Dollar verdonnert. Jetzt müssen sich die Silberpfeile wegen der "Liegate"-Affäre neuerlich dem Weltrat stellen.

Die FIA hat heute bekannt gegeben, dass das Thema am 29. April in Paris behandelt wird. Derzeit stehen fünf Vorwürfe im Raum: Erstens, dass am 29. März behauptet wurde, man habe Lewis Hamilton in Melbourne nicht instruiert, für Jarno Trulli Platz zu machen, obwohl das der Fall war. Zweitens, dass Hamilton aufgefordert wurde, diese unrichtige Aussage gegenüber den Rennkommissaren zu bestätigen.

Drittens habe McLaren-Mercedes nichts unternommen, obwohl ein anderes Team als Konsequenz der Falschaussage zu Unrecht bestraft wurde. Viertens blieb das Team am 2. April in Sepang bei der Falschaussage von Melbourne, obwohl der belastende Boxenfunk bereits bekannt war. Fünftens sei Hamilton am 2. April angewiesen worden, die wahren Aspekte seiner Falschaussage vom 29. März zum Zwecke der Vertuschung hervorzuheben.

Die FIA sieht in all diesen Punkten Verstöße gegen den berühmten Artikel 151c des Internationalen Sportkodexes, der vereinfacht formuliert alles untersagt, was im Widerspruch zu den Interessen des Sports stehen könnte. Mögliche Strafen reichen von bescheidenen Geldbußen bis hin zu einem Ausschluss aus der Weltmeisterschaft. Letztere Variante gilt aber in Expertenkreisen als äußerst unwahrscheinlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.