MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heinz Prüller kehrt zurück - ab Silverstone!

motorline.cc-LeserInnen wissen längst: Heinz Prüller wird bei Premiere sein TV-Comeback geben. Jetzt ist es fix – und zwar ab sofort!

Michael Noir Trawniczek
Foto:Red Bull/GEPA

Gerhard Berger gratuliert Heinz Prüller zu seinem TV-Comeback.

Schon vor zehn Tagen zeichnete sich das große Comeback der „Stimme der Formel 1“ ab. Damals haben sowohl Heinz Prüller als auch Premiere gegenüber motorline.cc bestätigt, dass ein Comeback des 68-jährigen als Kommentator der Formel 1-Rennen geplant sei und man verhandeln würde.

Jetzt konnte man sich wohl einigen: Heinz Prüller kehrt schon am kommenden Wochenende, beim Grand Prix von Großbritannien hinter das Kommentatorenmikrofon zurück. Der Pay-TV-Sender Premiere wird optional zu dem Duo Jacques Schulz und Marc Surer den Kommentar von Heinz Prüller anbieten.

Prüller, dessen Kommentatorenvertrag vom ORF vor Saisonbeginn nicht mehr verlängert wurde, erklärte angesichts der Vertragsunterzeichnung: „Meine neue Aufgabe bei Premiere bedeutet für mich einen aufregenden Stallwechsel, eine neue Challenge und Herausforderung. Ich freue mich für die vielen Fans, die sich ein Comeback gewünscht haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3