MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reutemann for President

Der ehemalige F1-Vizeweltmeister und Gouverneur von Santa Fe Carlos Reutemann will Staatspräsident in Argentinien werden.

Seit 1991 ist der ehemalige Formel-1-Pilot Carlos Reutemann schon Gouverneur von Santa Fe, doch nun bewirbt er sich um das höchste politische Amt in Argentinien: Der Vertreter der Peronistischen Partei hat bekannt gegeben, dass er bei der Präsidentschaftswahl 2011 kandidieren wird - und ihm werden gute Chancen eingeräumt.

"Lole", wie Reutemann in seiner Heimat genannt wird, gilt schon seit Jahren als Anwärter auf das Präsidentenamt, konnte sich bisher aber nie dazu durchringen, tatsächlich einen Anlauf zu wagen. Damit steuert er auf den Höhepunkt seiner politischen Karriere zu, die nur zwischen 1995 und 1999 unterbrochen war, als er wegen der argentinischen Verfassung nicht zur direkten Wiederwahl als Gouverneur von Santa Fe antreten durfte.

Reutemann, 66 Jahre alt, ging zwischen 1972 und 1982 in der Formel 1 an den Start. Er bestritt insgesamt 146 Grands Prix für namhafte Teams wie Brabham, Ferrari, Lotus und Williams und feierte zwölf Siege. 1981 wurde er Vizeweltmeister, drei weitere Male (1975, 1978, 1980) beendete er die Weltmeisterschaft als Dritter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert