MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hispania und Dallara gehen getrennte Wege

HRT und der italienische Chassishersteller Dallara haben ihren Zusammenarbeit beendet, für die kommende Saison will das Team ein eigenes Auto bauen.

Es war ein offenes Geheimnis, nun wurde es auch offiziell bestätigt: Hispania und Chassishersteller Dallara gehen getrennte Wege. Das Team teilt mit, dass man sich einvernehmlich darauf verständigt habe, die Zusammenarbeit zu beenden. Die Mannschaft von Teamchef Colin Kolles will die Autos künftig in Eigenregie bauen.

HRT und Dallara haben bewegte Zeiten hinter sich. Nachdem José Ramon Carabante im Februar das strauchelnde Campos-Team gekauft hatte, und damit die Geburtsstunde von HRT schlug, arbeiteten alle Beteiligten unter Hochdruck, um die Autos rechtzeitig zum Saisonstart in Bahrain fertig zu bekommen. Das gelang in letzter Minute: Im freien Training des Saisonauftakts drehten die Piloten Karum Chandhok und Bruno Senna ihre ersten Runden. Seitdem gab es seitens Dallara allerdings keine Weiterentwicklungen mehr. Im Team häufte sich die Kritik am italienischen Partner.

Der Teamsitz in Murcia wird nun so ausgebaut, dass dort langfristig ein eigenes Auto entworfen, entwickelt und gebaut werden kann. Auch personell wurden die Weichen dafür gestellt, Geoff Willis wurde als Technischer Berater geholt. Im kommenden Jahr soll es eine Übergangslösung geben: Am Bau des 2010er-Autos werden nach bisherigem Plan verschiedene Firmen beteiligt, die Teile zuliefern und sich um das Service während der Saison kümmern. Das Ganze soll von Deutschland aus koordiniert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an