MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams setzt auf komplett neues Auto

Technikchef Sam Michael spricht über den 2010er-Williams und die beiden Fahrer Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg.

Nach den Plätzen vier, acht und sieben in den Konstrukteurswertungen der vergangenen drei Jahre möchte das Williams-Team 2010 endlich wieder den Anschluss zur Spitze finden. Der Traditionsrennstall setzt dabei auf zwei neue Fahrer und ein komplett neues Chassis, das vor allem aerodynamisch deutlich besser sein soll als das Vorgängermodell.

"Der FW32 ist von vorne bis hinten ein komplett neues Design. Vor allem aerodynamisch gesehen kann man es als brandneu bezeichnen", wird Technikchef Sam Michael von Autosport zitiert. Und noch etwas stimmt ihn optimistisch: "Die Tatsache, dass wir 2009 ein Auto hatten, das auf allen Strecken konstant war. Es ist uns gelungen, viele der Mängel, die wir im Jahr davor noch hatten, auszumerzen."

Teamleader wird in der kommenden Saison wohl Rubens Barrichello sein, denn der 37jährige Routinier kommt als WM-Dritter vom Weltmeisterteam Brawn zu Williams. Michael: "Rubens ist auf positive Art und Weise ein anspruchsvoller Kerl, weil er die Dinge schnell erreichen will. Wegen seines Alters wird er in fünf Jahren wohl nicht mehr hier sein, daher steckt in allem, was er tut, ein Schwung von Dringlichkeit."

Dem gegenüber steht mit Nico Hülkenberg ein erst 22jähriger Deutscher, der noch kein einziges Formel-1-Rennen bestritten hat. Doch in Kombination sollen sich die beiden befruchten: "Der Druck von Nico wird Rubens gut tun", glaubt Michael. "Nico war von Anfang an schnell, seit er bei Williams begonnen hat, und er hat sich selbst stark getrieben." Unter anderem in Form eines Technikpraktikums in der Fabrik in Grove.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.