MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams setzt auf komplett neues Auto

Technikchef Sam Michael spricht über den 2010er-Williams und die beiden Fahrer Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg.

Nach den Plätzen vier, acht und sieben in den Konstrukteurswertungen der vergangenen drei Jahre möchte das Williams-Team 2010 endlich wieder den Anschluss zur Spitze finden. Der Traditionsrennstall setzt dabei auf zwei neue Fahrer und ein komplett neues Chassis, das vor allem aerodynamisch deutlich besser sein soll als das Vorgängermodell.

"Der FW32 ist von vorne bis hinten ein komplett neues Design. Vor allem aerodynamisch gesehen kann man es als brandneu bezeichnen", wird Technikchef Sam Michael von Autosport zitiert. Und noch etwas stimmt ihn optimistisch: "Die Tatsache, dass wir 2009 ein Auto hatten, das auf allen Strecken konstant war. Es ist uns gelungen, viele der Mängel, die wir im Jahr davor noch hatten, auszumerzen."

Teamleader wird in der kommenden Saison wohl Rubens Barrichello sein, denn der 37jährige Routinier kommt als WM-Dritter vom Weltmeisterteam Brawn zu Williams. Michael: "Rubens ist auf positive Art und Weise ein anspruchsvoller Kerl, weil er die Dinge schnell erreichen will. Wegen seines Alters wird er in fünf Jahren wohl nicht mehr hier sein, daher steckt in allem, was er tut, ein Schwung von Dringlichkeit."

Dem gegenüber steht mit Nico Hülkenberg ein erst 22jähriger Deutscher, der noch kein einziges Formel-1-Rennen bestritten hat. Doch in Kombination sollen sich die beiden befruchten: "Der Druck von Nico wird Rubens gut tun", glaubt Michael. "Nico war von Anfang an schnell, seit er bei Williams begonnen hat, und er hat sich selbst stark getrieben." Unter anderem in Form eines Technikpraktikums in der Fabrik in Grove.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.