MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Verletzter H·R·T-Mechaniker ist außer Gefahr; Williams bestätigt Fahrer und Motoren für 2011; Pedro de la Rosa: Neue Chance bei Hispania?

Verletzter H·R·T-Mechaniker außer Gefahr

Der H·R·T-Mechaniker, der beim Boxenstopp in Monza von Sakon Yamamoto umgefahren worden ist, befindet sich außer Gefahr. Er hat bei dem Unfall aber Nackenverletzungen sowie ein gebrochenes Knie davongetragen und ist immer noch im Krankenhaus. Yamamoto hatte das Zeichen zum Losfahren erhalten, als der Mechaniker noch vor dem rechten Vorderrad stand und davon erfasst wurde.

"Unser Kollege ist noch zur Beobachtung im Krankenhaus", wird ein H·R·T-Sprecher von gpupdate.net zitiert. "Er schwebt nicht mehr in Gefahr, wird aber noch im Krankenhaus bleiben, bis ihm die Ärzte das Okay geben, denn er ist hart auf dem Boden aufgeprallt. Er hat sich im Nackenbereich verletzt, und ein Knie wurde beschädigt."

Williams bestätigt Fahrer und Motoren

Keine Überraschungen bei Williams: Der britische Rennstall wird aller Voraussicht nach auch in der kommenden Saison mit den Fahrern Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg an den Start gehen. Zumindest erklärte Teamchef Frank Williams auf die Frage von motorsport-total.com, ob es in Sachen Cockpitbesetzung eine Überraschung geben könnte: "Ich glaube nicht. Das würde mich selbst überraschen."

Auch die Motorenfrage ist geklärt: "Wir werden nächstes Jahr mit Cosworth-Motoren fahren", bestätigt der Brite. Damit ist eine Rückkehr zum früheren Partner Renault wohl endgültig vom Tisch. Der französische Motorenhersteller steht stattdessen unmittelbar vor einer Einigung mit Lotus.

De la Rosa: Neue Chance bei Hispania?

Der vom Sauber-Team entlassene Pedro de la Rosa hat gegenüber motorsport-total.com bereits angekündigt, dass er trotz des jüngsten Karriere-Rückschlags auch 2011 in der Formel 1 fahren möchte. Laut spanischen Medienberichten könnte sich diesbezüglich bei H·R·T eine Tür öffnen.

De la Rosa hat sich nach Informationen von F1 al día noch in Monza mit H·R·T-Eigentümer José Ramón Carabante getroffen, der das ausdrücklich ("Ich habe mit Pedro de la Rosa gesprochen.") bestätigt. Ein routinierter Spanier wäre für das spanische Team im Moment genau das Richtige.

Das Gehalt des 39jährigen wurde schon bei Sauber von einer spanischen Großbank bezahlt. Sollte de la Rosa noch weitere Sponsoren auftreiben, könnte er für H·R·T sogar noch in dieser Saison zu einer interessanten Alternative werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam