MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch Carlin will in die Formel 1

Ex-Jordan-Sportdirektor Trevor Carlin hat sich mit seinem Team als fünfter Interessent um den 13. Startplatz in der Formel-1-WM 2011 beworben.

Im kommenden Jahr sollen es auf den Formel-1-Strecken noch dichter gedrängt werden. Die FIA will den 13. Startplatz in der "Königsklasse" besetzten, der wegen des Scheiterns von USF1 in dieser Saison frei geblieben ist. Bereits Mitte März hat der Automobil-Weltverband alle Interessenten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens um die nötigen Unterlagen gebeten. Bislang steht fest, dass sich mindestens fünf Teams um den freien Startplatz bemühen.

Der Serbe Zoran Stefanovic will offenbar einen neuen Anlauf wagen, nachdem er mit seinem Versuch, den USF1-Startplatz kurzfristig zu übernehmen, gescheitert war. Bestätigt sind die Bewerbungen des GP2-Teams ART um Nicolas Todt und Frédéric Vasseur, der spanischen Mannschaft Epsilon Euskadi und des italienischen Formelteams Durango. Gerüchteweise soll sich nun auch Carlin um einen Platz in der Formel 1 bemühen.

Die finnische Turun Sanomat berichtet, dass der Ex-Jordan-Sportdirektor Trevor Carlin seine Unterlagen bei der FIA eingereicht hat. Der Brite hatte sein in anderen Formelserien erfolgreiches Team im vergangenen Jahr an Grahame Chilton verkauft. Die Voraussetzungen sind gut, denn Carlin ist in der ehemaligen Brabham-Fabrik in Surrey beheimatet. Dort steht unter anderem auch ein Windkanal zur Verfügung.

Die Bewerber um den freien Startplatz müssen sich jedoch ungewöhnlich lange gedulden, bis die FIA offenbar mit ihrer Entscheidung an die Öffentlichkeit gehen wird. Angeblich ist dies nicht vor Mitte August geplant, doch die Zeit drängt. "Wir müssen nun schon in ein Projekt investieren, von dem wir nicht einmal wissen, ob es überhaupt zugelassen wird", klagt Epsilon-Euskadi-Boss Joan Villadelprat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert