MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die FIA präzisiert das Reglement für 2010

Das neue Punktesystem kommt definitiv, die Startgewichte werden nicht mehr veröffentlicht, und zusätzliche Motorwechsel werden weiterhin bestraft.

Die FIA hat die letztgültige Version des Reglements für die Formel-1-Saison 2010 veröffentlicht. Enthalten sind keine gravierenden Änderungen, aber doch einige Anpassungen – und bereits bekannte Regeländerungen wie das neue Punktesystem (25/18/15/12/10/8/6/4/2/1) werden darin offiziell bestätigt.

Der vielleicht interessanteste Punkt ist, dass die Startgewichte der Fahrzeuge künftig nicht mehr veröffentlicht werden. Somit sind für die Öffentlichkeit keine Rückschlüsse auf den Benzinverbrauch der verschiedenen Motoren möglich. Bisher hatte die FIA diese Gewichte veröffentlicht, um die Strategien bis zum ersten Boxenstopp offenzulegen. Außerdem müssen die Fahrer des letzten Qualifyings im ersten Stint künftig jene Reifen verwenden, mit denen sie in Q3 angetreten sind.

Präzisiert wurde auch der zusätzliche Testtag im Fall eines Fahrerwechsels während der Saison. Dieser darf bis zu zwei Wochen vor oder nach dem Fahrerwechsel stattfinden. Sollte der Test abgehalten, der Fahrerwechsel dann aber doch nicht vollzogen werden, wird dem Team im darauffolgenden Jahr ein Wintertesttag gestrichen.

Für den Fall, dass an einem Auto mehr als die erlaubten acht Motoren pro Saison verwendet oder gleich zwei zusätzliche Motoren an einem Wochenende benötigt werden, wirkt die Rückversetzung um zehn Positionen in der Startaufstellung bei den folgenden beiden Veranstaltungen und nicht nur einmalig.

Eine weitere Änderung betrifft die Aufwärmrunde: Sollte ein Fahrer überholt werden, muss er vor der ersten Safety-Car-Linie seine ursprüngliche Startposition wieder einnehmen. Gelingt ihm das nicht, muss er aus der Boxengasse starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.