MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari-Junioren testen den F2008

Die Nachwuchsfahrer der Ferrari Driver Academy durften in dieser Woche den Ferrari F2008 auf der hauseigenen Testrecke in Fiorano ausprobieren.

Jules Bianchi, Mirko Bortolotti und Daniel Zampieri durften zu Beginn dieser Woche den Formel-1-Ferrari des Jahres 2008 ausprobieren. Als Mitglieder der Ferrari Driver Academy testeten sie auf der hauseigenen Strecke in Fiorano den F2008, der von der F1-Clienti-Abteilung der Marke eingesetzt wird. Somit wurde das in der Formel 1 geltende Testverbot nicht verletzt.

"Bei Ferrari glauben sie an mich", freut sich Bianchi, der als erster im Cockpit Platz nehmen durfte. Der Franzose startet ansonsten in der GP2. Der nächste Lauf steht am 27. Juni in Valencia auf dem Programm. "Natürlich will ich gewinnen, gerade weil sich Gelegenheiten wie diese kein zweites Mal bieten."

Am selben Wochenende wird auch Bortolotti wieder im Einsatz sein, allerdings in der GP3. "Ich werde die nächste Veranstaltung mit maximalem Einsatz angehen. Selbstverständlich ist es mein Ziel zu gewinnen", so der Italiener. Zampieri startet dagegen schon wieder am kommenden Wochenende im Rahmen der World Series by Renault in Magny-Cours.

In der Ferrari Driver Academy machen sich die Nachwuchspiloten nicht nur mit den technischen Abläufen bei der Arbeit mit einem Formel-1-Rennwagen vertraut, sie werden auch in anderen Bereichen geschult. So standen neben Fitnesstraining auch Englischstunden auf dem Programm der drei Fahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest