MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel-1-Kalender für 2011 präsentiert

Bei der FIA-Weltratssitzung wurde der Kalender für 2011 präsentiert, dank Indien steigt die Zahl der Rennen auf 20 , das Finale findet in Brasilien statt.

Bei der Sitzung des FIA-Weltrats wurde der Formel-1-Kalender für die Saison 2011 beschlossen. Wie erwartet sind große Überraschungen ausgeblieben: Statt 19 gibt es im kommenden Jahr 20 Rennen – der Grand Prix von Indien ist als drittletztes Rennen neu im Kalender. Die Strecke muss erst fertiggestellt werden, die Terminplanung begründet sich auch darin, dass der Kurs noch von der FIA homologiert werden muss und dadurch genügend Spielraum für Änderungen vorhanden ist.

Der Saisonstart steigt wie schon in dieser Saison in Bahrain. Das Finale findet 2011 allerdings nicht in Abu Dhabi, sondern wie schon 2008 in Brasilien statt. Vielleicht ein gutes Omen, denn der Showdown zwischen Lewis Hamilton und Felipe Massa vor zwei Jahren gilt als eines der spannendsten WM-Finali aller Zeiten.

Abgesehen vom Indien-Debüt und dem neuen Austragungsort des letzen Rennens blieb die Reihenfolge der Überseerennen unverändert. Die Grands Prix von Japan und Südkorea folgen nun direkt aufeinander, was für den Formel-1-Tross logistisch gesehen Sinn macht. Nicht ganz sinnvoll erscheint allerdings, dass zwischen den Rennen in Australien und Malaysia zwei Wochen liegen, doch zumindest folgt unmittelbar auf Sepang der Grand Prix von China.

Der Formel-1-Kalender 2011:

13.03.2011 Bahrain (Manama)
27.03.2011 Australien (Melbourne)
10.04.2011 Malaysia (Sepang)
17.04.2011 China (Shanghai)
08.05.2011 Türkei (Istanbul)
22.05.2011 Spanien (Barcelona)
29.05.2011 Monaco (Monte Carlo)
12.06.2011 Kanada (Montréal)
26.06.2011 Europa (Valencia)
10.07.2011 Großbritannien (Silverstone)
24.07.2011 Deutschland (Nürburgring)
31.07.2011 Ungarn (Hungaroring)
28.08.2011 Belgien (Spa-Francorchamps)
11.09.2011 Italien (Monza)
25.09.2011 Singapur
09.10.2011 Japan (Suzuka)
16.10.2011 Südkorea (Yeongam)
30.10.2011 Indien (Greater Noida)*
13.11.2011 Abu Dhabi
27.11.2011 Brasilien (São Paulo)

* FIA-Homologierung steht noch aus

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.