MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zylonmantel soll die Piloten zusätzlich schützen

Als Konsequenz des Unfalls von Timo Glock in Suzuka 2009 erhalten die Cockpits einen Schutz gegen das Eindringen scharfer Gegenstände.

Die Sicherheitsbestimmungen in der Formel 1 werden für 2011 erneut verschärft. Demnach muss die Front der Boliden ab 2011 mit einem zusätzlichen Schutzpanzer ummantelt werden, der verhindern soll, dass scharfkantige Gegenstände ins Cockpit eindringen können. Die neue Schutz-Ummantelung muss eine Dicke von drei Millimetern aufweisen.

Die neue Regelung ist eine direkte Folge des Unfalls von Timo Glock im Training vor dem Großen Preis von Japan 2009 in Suzuka.

"Künftig muss man die Außenseiten der Kohlefaser-Karosserie an der gesamten Front mit Zylon ummanteln", schreibt Ingenieur Sam Michael, der Technische Direktor von Williams, in seinem Dossier in Pitwalk. "Das ist ein hochfester und elastischer Werkstoff aus Japan. Er wird auch für kugelsichere Schutzwesten verwendet."

Die neue Hülle wiegt etwa drei Kilogramm. Sie stellt eine Ergänzung zur ohnehin schon vorgeschriebenen Zylon-Schutzschicht an den Cockpitseiten dar.

Die Ausdehnung dieser Vorschrift auf die gesamte Frontpartie sei laut Sam Michael "eine Folge des Unfalls von Timo Glock in Suzuka 2009, als ein Teil seines Frontflügels ins Cockpit schnitt und ihm einen Unterschenkel aufschlitzte. Die neue Zylon-Ummantelung soll so etwas künftig ausschließen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt