MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lieber NASCAR

Aufschrei in der Formel-1-Gemeinde: Volkswagen will zugunsten von NASCAR und Le Mans offenbar den F1-Einstieg auf Eis legen...

Bei einem Strategiemeeting des Vorstandes, bei dem Informationen von 'Motorsport-Total.com' zufolge auch Motorsportberater Hans-Joachim Stuck anwesend sein wird, soll sich demnächst die zukünftige Ausrichtung des Volkswagen-Konzerns im Motorsport entscheiden.

Die Chancen für einen Formel-1-Einstieg sollen dem Vernehmen nach aber schlecht stehen.

Vor knapp einem Monat kündigte Porsche-Vorstandschef Matthias Müller am Pariser Autosalon an, dass der Konzern in Zukunft entweder Porsche oder Audi in die Formel 1 schicken könnte.

Es folgten viele interne Diskussionen und Überlegungen, sowie noch mehr externe Medienspekulationen. Aber zumindest vorerst scheinen die Weichen nicht in Richtung Formel 1 gestellt zu werden.

F1-Gegner Piëch

Die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' berichtet, dass Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch seine kritische Meinung zur Formel 1 nicht geändert hat und es daher weder ein eigenes Werksteam noch eine Partnerschaft als Motorenlieferant geben wird. Das als seriös geltende Blatt schreibt außerdem, dass Red Bull und McLaren bereits bei Volkswagen angefragt haben; dazu wurde Williams immer wieder als möglicher Partner genannt.

Aber derzeit sieht es nicht nach einem Formel-1-Einstieg einer Volkswagen-Marke aus: "Es gibt kiloweise Analysen", zitiert die 'FAZ' zwar einen "Kenner des Unternehmens", aber dieser namentlich nicht genannte Insider sagt auch: "Das ist wohl vergeblich gewesen." Und Berater Stuck bestätigt auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com': "Die Formel 1 ist bei Volkswagen kein Thema."

Zum Vergleich: "Es ist klar, dass wir im Konzern die Formel 1 beobachten", lautete seine Aussage noch im April. Weiter meinte der ehemalige Le-Mans-Sieger damals: "Wenn es einen Weltmotor gibt, werden wir im Konzern darüber diskutieren, ob wir ihn für die Formel 1 bauen." Allerdings war schon damals klar: "Wenn, dann werden wir nur als Motorenlieferant auftreten. Ein eigenes Team wie bei Mercedes wird es von Volkswagen nicht geben."

Wo geht die Reise hin?

Als wahrscheinlich schätzen Insider indes ein, dass Volkswagen ein NASCAR-Programm starten wird, um in Nordamerika Marktanteile zu gewinnen. Denn die Marke will sich mit ienem eigens für Nordamerika entworfenen Modell mit dem Codenamen NMS (New Midsize Sedan) und einen Zugewinn bei den Marktanteilen in der Neuen Welt bemühen.

Zusätzlich könnte das Engagement bei der Rallye Dakar zugunsten eines Teams in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beendet werden. Derzeit fährt die größte Rallye der Welt nicht zuletzt wegen der Sponsormillionen von VW in Südamerika statt Afrika.

Und in Le Mans dürfte es auf LMP1-Ebene zum Volkswagen-Duell zwischen Audi und Porsche kommen. Entscheidungen wird es aber erst morgen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters