MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Test: Jerez

Barrichello schließt mit Bestzeit ab

Am letzten Tag der viertägigen Testfahrten in Jerez fuhr Rubens Barrichello im Williams die schnellste Zeit vor Kobayashi (Sauber) und Alonso (Ferrari).

Im südspanischen Jerez de la Frontera haben heute elf von zwölf Teams - HRT zog es vor, Pirelli bei Filmaufnahmen in Monza zu unterstützen - die zweite Testwoche dieses Winters beendet.

Genau wie in Valencia, wo Robert Kubica im Renault Schnellster war, gab es zum Abschluss eine Überraschung: Rubens Barrichello setzte sich im Williams an die Spitze des Klassements.

Der Brasilianer erzielte schon am Vormittag eine Bestzeit von 1:19.832 Minuten und schnappte damit seinem früheren Teamkollegen Michael Schumacher (Mercedes) die Wochenbestzeit noch um eine halbe Sekunde weg.

Das ist einerseits ein positives Signal für die Konkurrenzfähigkeit des FW33 mit dem radikalen Getriebe, demonstriert andererseits aber auch, dass die Teams bisher noch keine reinen Qualifying-Simulationen durchgeführt haben und offenbar weiterhin Luft nach oben haben.

Für Barrichello spricht, dass er seine Bestzeit in der zweiten Runde eines mittellangen Runs in den Asphalt brannte und anschließend noch sieben weitere gezeitete Runden im 1:21er- und 1:22er-Bereich hinlegte.

Allerdings blieb er bei Anbruch der letzten Stunde stehen - und just in dem Moment setzten die ersten Regentropfen ein, auf die Pirelli schon so sehnlich gewartet hatte. Für ernsthafte Tests der Regenreifen, die vereinzelt noch aufgezogen wurden, war es da allerdings schon zu spät.

Die favorisierten Topteams Red Bull, Ferrari und McLaren gingen heute nicht auf Zeitenjagd, absolvierten aber im Laufe des Tages ähnlich lange Runs im 20-Runden-Bereich. Dabei auffällig: In den ersten Runden schienen alle auf einem ähnlichen Niveau zu sein, doch nach ungefähr 15 Umläufen brachen die Pirellis ein. Bei Jenson Button (9./+2,446) hielten sie marginal länger, dafür war aber auch der Einbruch drastischer als bei Fernando Alonso (3./+1,242).

Weltmeister Sebastian Vettel musste sich mit Platz acht (+2,390) zufrieden geben, sein RB7 macht aber rein optisch in den Kurven weiterhin einen hervorragenden Eindruck - ungeachtet dessen, dass seine Longruns etwas weniger konstant waren als in den vergangenen Tagen.

Das lag möglicherweise daran, dass Red Bull heute vorhatte, erstmals KERS auszuprobieren, ganz im Gegensatz zu Spitzenreiter Barrichello, der nach technischen Problemen gestern auf das System verzichtete.

Fünf rote Flaggen

0,769 Sekunden hinter dem schnellen Routinier sicherte sich Kamui Kobayashi (Sauber) den zweiten Platz - trotz eines Drehers in der Dry-Sack-Kurve. Kobayashi verursachte damit eine von insgesamt fünf Unterbrechungen; Jerome D'Ambrosio (10./Marussia-Virgin/+3,153) stellte morgens sicherheitshalber ab, weil sich ein Öldrucksensor verabschiedet hatte, und Nico Rosberg (7./Mercedes/+2,271) blieb aus noch ungeklärten Gründen stehen.

Für die letzte Unterbrechung sorgte Paul di Resta wenige Minuten vor Schluss. Laut Force India drehte sich der DTM-Champion wegen einer gebrochenen Vorderradaufhängung ins Kiesbett. Kurz zuvor hatte er vor den Augen seiner Cousins Dario und Marino Franchitti in Sachen Setup "die richtige Richtung" gefunden, trotzdem blieb er am Ende mit 3,279 Sekunden Rückstand auf die Spitze Elfter und Letzter.

Senna langsamer als Heidfeld

Bruno Senna durfte indes erstmals im schwarz-goldenen Renault Platz nehmen und belegte Rang fünf, 1,568 Sekunden hinter Landsmann Barrichello. Auf die gestrige Zeit seines künftigen Teamkollegen Nick Heidfeld fehlte unterm Strich eine gute Sekunde, sodass Teamchef Eric Boullier die Entscheidung, wen er als Ersatzmann für den rekonvaleszenten Kubica verpflichten soll, wohl nicht allzu schwer fallen dürfte. Eine offizielle Bekanntgabe wird für morgen erwartet.

Beeinträchtigt wurde Sennas Testprogramm nur von einem Dreher und nicht näher definierten "mechanischen Problemen". Darüber klagte auch Heikki Kovalainen (6./Lotus/+1,800), der erst wegen eines Wasserlecks lange an der Box stand und kurz nach seiner persönlich schnellsten Runde in der Boxengasse ausrollte - vielleicht ohne Sprit, wie Beobachter unkten. Relativ reibungslos verlief der Testtag hingegen für den Überraschungs-Vierten Sebastien Buemi (Toro Rosso/+1,381).

Die Gelegenheit, in den Schlussminuten auf nasser Fahrbahn erstmals überhaupt die Pirelli-Regenreifen auszuprobieren, nutzten nur Barrichello, Alonso, Buemi und Rosberg. Buemi absolvierte in 1:35.893 Minuten die schnellste Regenzeit, doch wegen der limitierten Zeit ist das nicht allzu aussagekräftig. Die Jerez-Tests waren damit beendet. Weiter geht es nächste Woche wieder in Spanien, dann allerdings in Barcelona.



Zeiten

 1.  Rubens Barrichello  Williams-Cosworth     1:19.832           103
 2.  Kamui Kobayashi     Sauber-Ferrari        1:20.601  + 0.769  86
 3.  Fernando Alonso     Ferrari               1:21.074  + 1.242  115
 4.  Sebastien Buemi     Toro Rosso-Ferrari    1:21.213  + 1.381  90
 5.  Bruno Senna         Renault               1:21.400  + 1.568  68
 6.  Heikki Kovalainen   Lotus-Renault         1:21.632  + 1.800  43
 7.  Nico Rosberg        Mercedes              1:22.103  + 2.271  45
 8.  Sebastian Vettel    RBR-Renault           1:22.222  + 2.390  90
 9.  Jenson Button       McLaren-Mercedes      1:22.278  + 2.446  70
10.  Jerome D'Ambrosio   Virgin-Cosworth       1:22.985  + 3.153  45
11.  Paul di Resta       Force India-Mercedes  1:23.111  + 3.279  99

News aus anderen Motorline-Channels:

F1-Test: Jerez

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.